Startseite » News zu Unternehmen » Schaeffler präsentiert vorläufige Zahlen: Was bedeutet die EBIT-Marge für Schaeffler?

Schaeffler präsentiert vorläufige Zahlen: Was bedeutet die EBIT-Marge für Schaeffler?

Die Schaeffler AG hat gestern Abend vorläufige Zahlen für 2024 präsentiert. Diese zeigen, dass die EBIT-Marge vor Sondereffekten mit voraussichtlich 4,5 % deutlich unter dem eigenen Zielbereich von 5 bis 8 % liegt. Im  Vorjahr konnte Schaeffler noch eine EBIT-Marge von 7,3 % erzielen.. Am 21. Januar 2025 wurde bekannt, dass der Umsatz zwar auf 18,2 Mrd. EUR gestiegen ist – ein Anstieg gegenüber den 16,3 Mrd. EUR aus dem Vorjahr. Der Marktkonsens lag hier allerdings bei 18,5 Milliarden Euro.

Vor allem eine schwächere Ergebnisentwicklung in den Bereichen Bearings & Industrial Solutions sowie bei Vitesco Technologies trübt die Bilanz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Umsatzwachstum und Cash Flow im Fokus

Beim Free Cash Flow konnte Schaeffler mit rund 360 Mio. sowohl die eigene Prognose von 200 bis 300 Millionen Euro als auch die Markterwartungen von im Schnitt 274 Millionen Euro übertreffen.  Die finalen Ergebnisse und die Prognose für 2025 werden am 5. März 2025 veröffentlicht.

Die ISIN der Schaeffler AG lautet DE000SHA0019, die WKN ist SHA015. Die Aktien, die gestern im elektronischen Handel noch 0,4 Prozent auf 4,52 Euro zulegen konnten, geben heute vorbörslich bislang rund vier Prozent auf 4,13 Euro nach.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.