Startseite » News zu Unternehmen » Schaeffler nach den Quartalszahlen: Die DZ Bank sagt weiter “Kaufen”

Schaeffler nach den Quartalszahlen: Die DZ Bank sagt weiter „Kaufen“

Gestern hat der Automobilzulieferer Schaeffler Zahlen für das erste Halbjahr 2023 präsentiert und dabei auch die Gesamtjahresprognose angehoben. Demnach konnte Schaeffler den Umsatz währungsbereinigt um 10,1 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro steigern. Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen und Sondereffekten (EBIT) legte in den ersten sechs Monaten sogar um 36,5 Prozent auf 625 Millionen Euro zu. Damit verbesserte sich die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen auf 7,6 Prozent, nach 6,1 Prozent im Vorjahr. Ausführlich über die Zahlen und die Reaktion der Schaeffler-Aktien berichteten wir bereits hier.

Gleichzeitig hob das Schaeffler-Managment die Prognose für das Gesamtjahr 2023 an und rechnet auf Konzernebene mit einer EBIT-Marge von 6 bis 8 Prozent, nach bislang 5,5 bis 7,5 Prozent. Der Free-Cashflow soll 300 bis 400 Millionen Euro erreichen, die bisherige Schätzung lag bei 250 bis 350 Millionen Euro. Unverändert bleibt dagegen die Umsatzprognose, hier rechnet die Schaeffler Gruppe weiterhin mit einem währungsbereinigten Wachstum von 5 bis 8 Prozent.

DZ Bank belässt Schaeffler-Aktien auf „Kaufen“

Nach den Zahlen hat sich Analyst Michael Punzet von der DZ Bank zu Wort gemeldet und rechnet damit, das der

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Autozulieferer und Industriekonzern in den kommenden Quartalen von einem soliden Auftragseingang und -bestand profitieren sollte.

Deshalb bestätigt er Schaeffler weiter mit „Kaufen“ und belässt das Kursziel für die Aktien auf 8 Euro.

Gestern schlossen die im Nebenwerteindex SDAX notierten Schaeffler-Aktien rund vier Prozent tiefer bei 5,54 Euro. Bis zum Kursziel der DZ Bank errechnet sich damit ein theoretisches Kurspotenzial von rund 44 Prozent.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.