Startseite » News zu Unternehmen » SBOs vorläufige Ergebnisse: Ein Blick hinter die Zahlen

SBOs vorläufige Ergebnisse: Ein Blick hinter die Zahlen

Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) hat am 22. Januar 2025 vorläufige Ergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht und  konnte  sich in einem  herausfordernden Marktumfelds behaupten.

Der Umsatz lag demzufolge  im vergangenen Geschäftsjahr mit 560 Millionen Euro nur knapp unter dem Rekordwert des Vorjahres. Das ist vor allem angesichts der schwierigen Bedingungen in den USA interessant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schoeller-Bleckmann?

Finanzielle Stabilität trotz Herausforderungen

Das EBITDA von SBO beläuft sich auf 100 Millionen Euro, was einer EBITDA-Marge von 17,9 % entspricht. Klaus Mader, CEO von SBO, hebt hervor, dass schnelle Maßnahmen zur Stabilisierung der operativen Einheit in der zweiten Jahreshälfte zu einer merklichen Verbesserung geführt haben. Die Nettoverschuldung ist von 92,3 Millionen Euro auf 56 Millionen Euro gesunken.

Die endgültigen Ergebnisse werden am 20. März 2025 präsentiert. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Märkte entwickeln und welche strategischen Schritte SBO in der kommenden Zeit plant.

Schoeller-Bleckmann-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schoeller-Bleckmann-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Schoeller-Bleckmann-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schoeller-Bleckmann-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schoeller-Bleckmann: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.