Startseite » News zu Unternehmen » SBF AG setzt Wachstumsstrategie mit Übernahme von AMS fort

SBF AG setzt Wachstumsstrategie mit Übernahme von AMS fort

Zusammenfassung

  • SBF AG erwirbt alle Anteile der AMS Software & Elektronik GmbH
  • Kaufpreis im niedrigen einstelligen Millionenbereich
  • Finanzierung durch eine Kombination aus bestehenden liquiden Mitteln und einem Bankdarlehen
  • Erwartete Steigerung der jährlichen Umsatzerlöse der SBF-Gruppe um annähernd 47%
  • Erwartete signifikante Ergebnissteigerung auf Gruppenebene
  • Durchführung der Transaktion erwartet für das dritte Quartal 2023

Die auf Mobilitätslösungen spezialisierte SBF AG aus Leipzig hat mit dem Abschluss eines Vertrages zum Erwerb sämtlicher Anteile an der AMS Software & Elektronik GmbH mit Sitz in Flensburg einen wichtigen Schritt in ihrer Wachstumsstrategie getan.

Die AMS Software & Elektronik GmbH ist ein Unternehmen, das Entwicklungs- und Fertigungsprojekte in den Bereichen Elektronik, Mechanik und Softwaretechnik realisiert. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete AMS einen Umsatz von rund 16,4 Millionen Euro und ein EBITDA im hohen sechsstelligen Bereich. Mit rund 100 Mitarbeitern ist AMS eine feste Größe auf seinem Gebiet.

Der Kaufpreis für die Übernahme von AMS durch SBF soll im niedrigen einstelligen Millionenbereich liegen und durch eine eine Kombination aus vorhandenen Barmitteln und einem Bankkredit finanziert werden.

Mit dieser Transaktion würde die SBF-Gruppe ihren Jahresumsatz auf Basis des Geschäftsjahres 2022 um knapp 47% steigern. Darüber hinaus wird eine deutliche Steigerung des Ergebnisses auf Gruppenebene erwartet.

Für den Vollzug der Transaktion werden noch die üblichen Genehmigungen und Zustimmungen benötigt, mit der Finalisierung wird für das dritte Quartal 2023 erwartet. Eine neue Prognose für die SBF-Gruppe einschließlich AMS soll es ebenfalls im dritten Quartal 2023 geben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SBF?

Christian Rehfeldt, CEO der SBF Group, sagte:

Diese Transaktion ist ein Meilenstein in der Wachstumsstrategie unseres Unternehmens. In den vergangenen Jahren haben wir die Wertschöpfungskette mit Entwicklungs- und Produktions-Know-how für Elektronikhersteller deutlich erweitert. Die Expertise von AMS wird dieses Portfolio durch zusätzliche Kompetenz in der Softwareentwicklung hervorragend ergänzen.

Aktie der SBF AG gingen gestern unverändert mit 6,85 Euro aus dem Handel und dürften auch heute auf diesem Niveau in den neuen Handelstag starten.

SBF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SBF-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SBF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SBF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SBF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.