Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Sartorius Aktie: Der bittere Abstieg aus der Königsklasse

Sartorius Aktie: Der bittere Abstieg aus der Königsklasse

Der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius steigt aus dem DAX ab, was zu erzwungenen Verkäufen durch Indexfonds führt und den bereits unter Druck stehenden Aktienkurs zusätzlich belastet.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktie wird aus dem deutschen Leitindex ausgeschlossen
  • ETF- und institutionelle Zwangsverkäufe ab September erwartet
  • Aktienwert hat sich in drei Jahren halbiert
  • Nachfrageeinbruch nach Corona-Boom und China-Schwäche

Der Göttinger Pharma- und Laborzulieferer Sartorius muss nach vier Jahren seine Koffer packen und den DAX verlassen. Was als Corona-Erfolgsgeschichte begann, endet nun mit dem bitteren Gang in die zweite Liga. Doch was bedeutet dieser Abstieg konkret für Anleger? Und kann sich das Papier von diesem Rückschlag erholen?

Vom Börsenstar zum Abstiegskandidaten

Die Ironie des Schicksals könnte kaum größer sein. Ausgerechnet Sartorius, der im September 2021 als Corona-Profiteur in den DAX aufgestiegen war, muss nun den Platz für andere räumen. Damals profitierten die Göttinger noch massiv von der hohen Nachfrage nach Produkten für die Impfstoffproduktion.

Was sich seitdem verändert hat:
– Hohe Lagerbestände bei Kunden nach dem Corona-Boom
– Ausgeprägte Marktschwäche in China
– Halbierung des Aktienwerts in den letzten drei Jahren

Der Abstieg war keine Überraschung mehr. Analysten hatten diese Entwicklung bereits seit Wochen auf dem Radar, da Sartorius die Kriterien für die Marktkapitalisierung des frei handelbaren Aktienbestands nicht mehr erfüllte.

Der Dominoeffekt: Was jetzt auf Anleger zukommt

Doch der DAX-Abstieg ist mehr als nur ein symbolischer Verlust. Er löst eine Kettenreaktion aus, die zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugt. Zum 22. September werden die Änderungen wirksam – und dann beginnt das große Umschichten.

Die direkten Konsequenzen im Überblick:
ETF-Zwangsverkäufe: Indexfonds müssen ihre Sartorius-Positionen auflösen
Mandate-Restriktionen: Institutionelle Anleger mit DAX-Only-Strategien sind zum Verkauf gezwungen
Sichtbarkeitsverlust: Im MDAX ist die Aufmerksamkeit deutlich geringer

Die Aktie reagierte bereits am Vormittag mit Verlusten auf die Nachricht und rutschte weiter ab. Das verstärkt die ohnehin angespannte Lage zusätzlich.

Kann Sartorius den Turnaround schaffen?

Sartorius steht nun vor der Herausforderung, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Der Pharma- und Laborzulieferer kämpft weiterhin mit den Nachwehen des Corona-Booms und muss beweisen, dass das operative Geschäft auch ohne Pandemie-Sondereffekte funktioniert.

Mit GEA und Scout24 stehen bereits die Nachrücker für Sartorius und Porsche fest. Für die Göttinger beginnt nun ein neues Kapitel – diesmal eine Etage tiefer.

Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Sartorius Chart