Startseite » SAP: Gute und schlechte Nachrichten vorm Handelsstart – Wie reagiert die Aktie?
Allgemein

SAP: Gute und schlechte Nachrichten vorm Handelsstart – Wie reagiert die Aktie?

Gesamtjahresprognose wird leicht angehoben

Europas größter Softwarekonzern SAP hat die Prognose für das Gesamtjahr 2017 angehoben. Das gab der Konzern aus Walldorf heute vorbörslich bekannt. Demnach soll der um Sondereffekte bereinigte Umsatz nun statt 23,3 bis 23,7 Mrd. Euro bei 23,4 bis 23,8 Mrd. Euro liegen. Das Betriebsergebnis dürfte nach Unternehmensangaben bei 6,85 bis 7,0 Mrd. Euro liegen.

Q3-Zahlen enttäuschen

Weniger erfreulich dürften die ebenfalls veröffentlichten Zahlen zum abgelaufenen 3. Quartal sein. Der Umsatz kletterte (vergleichsweise) gering um 4% auf 5,59 Mrd. Euro, Analysten hatten dagegen mit 5,71 Mrd. Euro gerechnbet. Das Betriebsergebnis lag nahezu unverändert bei 1,64 Mrd. Euro und damit auch unter den Erwartungen der Analysten.

Wie reagiert die Aktie?

Die Enttäuschung der Anleger über die verfehlten Zahlen zum dritten Quartal dürfte weitaus größer sein als die Freude über die nur marginal angehobene Gesamtjahresprognose. Das zeigt sich bereits an der vorbörslichen Notierung. SAP-Aktien, die gestern 0,5% höher bei 95,01 Euro aus dem Handel gingen, werden aktuell mit 92,40 Euro knapp 3% tiefer gehandelt.

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.