Ein strategischer Schachzug könnte SAP neuen Auftrieb verleihen. Die Partnerschaft mit OpenAI für einen souveränen KI-Dienst in Deutschland macht das Unternehmen zu einem Schlüsselspieler im Zukunftsmarkt Business AI. Gleichzeitig bestätigt Goldman Sachs das Vertrauen in den Walldorfer Konzern mit einem erneuerten „Buy“-Rating. Doch kann diese Doppelstrategie aus operativem Geschäft und KI-Vision den Kurs wieder in Richtung Jahreshoch katapultieren?
Goldman Sachs setzt auf S/4HANA-Wachstum
Die US-Investmentbank Goldman Sachs erneuerte am 30. September ihr positives Votum für SAP. Analyst Mohammed Moawalla argumentiert, dass sich der Softwarekonzern noch in einer frühen Phase des Migrationszyklus zur neuen S/4HANA-Generation befinde. Diese Einschätzung deckt sich mit dem breiten Analystenkonsens – von 37 Experten empfehlen 29 die Aktie zum Kauf.
Die wichtigsten Faktoren für SAP:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
• Goldman Sachs bestätigt „Buy“-Rating vor Q3-Zahlen am 22. Oktober
• S/4HANA-Migration bietet mittelfristig erhebliches Wachstumspotenzial
• OpenAI-Partnerschaft positioniert SAP im KI-Markt für den öffentlichen Sektor
• Cloud-Transformation soll sich in operativen Kennzahlen niederschlagen
OpenAI-Allianz: Digitale Souveränität oder US-Abhängigkeit?
Die am 24. September verkündete Kooperation mit OpenAI zielt auf einen souveränen KI-Dienst für deutsche Behörden ab. Basierend auf Microsoft Azure soll die Lösung strenge Datenhoheits- und Sicherheitsvorgaben erfüllen. Während der Bundesdigitalminister die Initiative als positives Signal für den Digitalstandort Deutschland begrüßte, warnen Kritiker vor wachsender Abhängigkeit von US-Technologiekonzernen.
Quartalszahlen entscheiden über Kurswende
Die Aktie notiert aktuell bei 228 Euro – ein deutlicher Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 280,40 Euro. Die technische Situation gilt als fragil, da der Kurs unter wichtigen gleitenden Durchschnitten handelt. Mit den Q3-Zahlen am 22. Oktober steht die entscheidende Bewährungsprobe an. Können die strategischen KI-Initiativen und die Cloud-Transformation bereits messbare Erfolge vorweisen, könnte dies der Auslöser für eine nachhaltige Kurswende werden.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...