Startseite » Dividenden » Santander Aktie: Positiver Jahresauftakt!

Santander Aktie: Positiver Jahresauftakt!

Die spanische Großbank führt ein aggressives Aktienrückkaufprogramm durch und hat bereits 297 Millionen Euro investiert, nachdem sie im zweiten Quartal 2025 einen Gewinn von 3,4 Milliarden Euro erzielt hat.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aggressive Kapitalrückgabestrategie mit Milliarden-Volumen
  • Bereits 297 Millionen Euro für Aktienrückkäufe investiert
  • Starker Quartalsgewinn von 3,4 Milliarden Euro erzielt
  • Aktie zeigt leichte Konsolidierung nach 80 Prozent Jahresplus

Während viele Banken mit den Folgen der Zinswende kämpfen, setzt die spanische Großbank Santander auf eine ungewöhnlich aggressive Kapitalrückgabe-Strategie. Seit Juli schüttet der Finanzriese Milliarden an seine Aktionäre aus – und kauft dabei eigene Aktien im großen Stil zurück. Doch wie wirkt sich diese finanzielle Kraftdemonstration eigentlich auf den Kurs aus?

Machtpoker um Kapital

Santander geht beim eigenen Aktienrückkauf in die Offensive. Allein zwischen dem 21. und 27. August erwarb die Bank 5,18 Millionen eigene Aktien für etwa 42 Millionen Euro. Seit Programmstart Ende Juli summiert sich das Volumen bereits auf beachtliche 297,73 Millionen Euro – das entspricht 17,5 Prozent des maximal geplanten Rückkaufvolumens.

Hinter der Kapitalrückgabe steht ein Rekordquartal: Im zweiten Quartal 2025 erzielte Santander einen Gewinn von 3,4 Milliarden Euro und kündigte an, mindestens 10 Milliarden Euro durch Rückkäufe an die Aktionäre auszuschütten. Seit 2021 hat die Bank bereits etwa 14,4 Prozent ihrer ausstehenden Aktien zurückgekauft.

Leichter Rücksetzer trotz Starkurs

Trotz der massiven Kapitalrückflüsse zeigt die Santander-Aktie heute leichte Ermüdungserscheinungen. Der Titel notiert mit einem Minus von 1,73 Prozent bei 8,06 Euro und gibt damit einen Teil der jüngsten Gewinne ab.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Santander?

Langfristig betrachtet bleibt die Performance jedoch beeindruckend: Seit Jahresanfang legte die Aktie über 80 Prozent zu und liegt damit deutlich über ihren wichtigen Durchschnittswerten. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt knapp 30 Prozent – ein Zeichen für anhaltende Stärke.

Strategische Weichenstellungen

Neben den Rückkäufen treibt Santander auch andere strategische Initiativen voran. Die Bank stockte ihre NVIDIA-Position im ersten Quartal um 15 Prozent auf und hält Anteile im Wert von rund 289 Millionen US-Dollar am KI-Champion. Zudem genehmigten die Aktionäre von Banco Sabadell erst kürzlich den Verkauf von TSB an Santander für geschätzte 3 Milliarden Euro.

Die Frage ist: Kann das milliardenschwere Rückkaufprogramm den Kurs langfristig stützen oder dominiert am Ende doch die Sorge vor einer nachlassenden Konjunktur? Die leichten Kursverluste heute deuten zumindest auf eine kurzfristige Konsolidierung hin.

Santander-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Santander-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Santander-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Santander-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Santander: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Santander Chart