Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Santander Aktie: Dividenden-Explosion!

Santander Aktie: Dividenden-Explosion!

Santander belohnt Anleger mit einer 15-prozentigen Dividendensteigerung und umfangreichen Aktienrückkäufen im Wert von Milliarden. Die Bank treibt parallel strategische Initiativen voran.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 15-prozentige Erhöhung der Zwischendividende
  • Aktienrückkäufe im Milliardenumfang
  • Strategische Transformation im Bankgeschäft
  • Erweiterung des Versicherungsgeschäfts

Die Dividenden-Maschine läuft auf Hochtouren! Während viele Banken noch mit den Folgen der Zinswende kämpfen, schüttet Santander kräftig aus und belohnt seine Aktionäre mit einer saftigen Erhöhung. Doch was steckt hinter diesem Großzügigkeits-Schub – und wie nachhaltig ist die Strategie wirklich?

15% mehr Dividende: Der Geldsegen für Aktionäre

Santander erhöht die Zwischendividende für 2025 um satte 15% auf 0,115 Euro je Aktie. Zusammen mit dem laufenden Aktienrückkaufprogramm fließen rund 3,4 Milliarden Euro an die Investoren zurück. Die Auszahlung erfolgt am 3. November – wer bis zum 29. Oktober im Besitz der Aktien ist, profitiert von der erhöhten Ausschüttung.

Doch das ist nur die halbe Miete: Parallel kauft die Bank weiterhin eigene Aktien zurück. Allein in der letzten Septemberwoche wurden Anteile im Wert von über 536 Millionen Euro erworben. Seit 2021 hat Santander bereits 14,5% seiner eigenen Aktien vom Markt genommen – ein klares Signal für das Vertrauen in die eigene Zukunft.

Strategische Offensive: Mehr als nur Kapitalrückgabe

Während die Aktionäre jubeln, treibt Santander seine strategische Transformation voran. Die Bank führt das europäische Geschäft mit synthetischen Risikotransfers an und plant, 40-45 Milliarden Euro an risikogewichteten Aktiva zu übertragen. Gleichzeitig expandiert das Unternehmen im Versicherungsgeschäft mit einer Beteiligung am deutschen Lebensversicherer Viridium.

Auch im UK-Geschäft zeigt sich Santander innovativ: Mit dem neuen „Edge Explorer“-Konto und der Unterstützung von Qualifizierungsprogrammen positioniert sich die Bank als moderner Finanzdienstleister. Die Allianz mit Nephron Research stärkt zudem die Forschungsabteilung im lukrativen US-Gesundheitssektor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Santander?

Die große Frage: Kann der Kurs mithalten?

Trotz der beeindruckenden Kapitalrückgabe und strategischen Initiativen bleibt eine entscheidende Frage offen: Warum zeigt der Aktienkurs nicht mehr Dynamik? Immerhin notiert die Aktie nur knapp 2% unter ihrem Jahreshoch und hat seit Jahresanfang fast 100% zugelegt.

All eyes on earnings: Am 29. Oktober präsentiert Santander die Zahlen für die ersten neun Monate – dann wird sich zeigen, ob die Fundamentaldaten die großzügige Kapitalpolitik tatsächlich tragen können. Die Analysten von UBS bleiben jedenfalls optimistisch und haben kürzlich ihr Kursziel erhöht.

Steht Santander vor der nächsten Aufwärtswelle – oder hat der Rallyzug bereits sein Ziel erreicht?

Santander-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Santander-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Santander-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Santander-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Santander: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Santander Chart

Weitere Nachrichten zu Santander