Der französische Pharmariese überrascht mit einer spektakulären Akquisition. Für 1,6 Milliarden Dollar übernimmt Sanofi das britische Biotech-Unternehmen Vicebio – ein Schachzug, der die Impfstoff-Strategie des Konzerns grundlegend neu ausrichtet.
Molecular Clamp: Die Geheimwaffe gegen Atemwegsviren
Was macht Vicebio so wertvoll? Das Londoner Unternehmen besitzt eine revolutionäre Technologie namens "Molecular Clamp", die an der Universität Queensland entwickelt wurde. Diese stabilisiert Virusproteine in ihrer natürlichen Form und ermöglicht es dem Immunsystem, sie effektiver zu erkennen.
Der Clou: Die Technologie erlaubt die Herstellung vollständig flüssiger Kombinationsimpfstoffe, die bei normaler Kühlschranktemperatur gelagert werden können. Keine Tiefkühlung, kein Gefriertrocknen – ein enormer Vorteil für Produktion und Vertrieb.
Bivalenter Impfstoff als Zukunftshoffnung
Im Fokus steht VXB-241, ein experimenteller Impfstoff gegen zwei gefährliche Atemwegsviren: RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) und hMPV (Humanes Metapneumovirus). Beide Erreger verursachen schwere Atemwegsinfektionen, besonders bei älteren Menschen und immungeschwächten Personen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sanofi?
Die Phase-1-Studie läuft bereits und zeigt erste vielversprechende Sicherheitsdaten. Sanofi zahlt 1,15 Milliarden Dollar sofort, weitere 450 Millionen Dollar sind an Entwicklungs- und Zulassungsmeilensteine geknüpft.
Strategischer Schachzug im Impfstoff-Geschäft
Für Sanofi bedeutet der Deal eine erhebliche Erweiterung des Impfstoff-Portfolios. Der Konzern ist bereits bei Grippe- und RSV-Impfstoffen aktiv, kann nun aber auch Nicht-mRNA-Alternativen anbieten. Jean-François Toussaint, globaler Forschungsleiter für Impfstoffe bei Sanofi, betont das Potenzial für Kombinationsimpfstoffe der nächsten Generation.
Der Abschluss der Transaktion ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Auf die Finanzprognose 2025 soll die Übernahme keinen wesentlichen Einfluss haben. Bleibt die Frage: Kann Sanofi die innovative Technologie erfolgreich zur Marktreife führen?
Sanofi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sanofi-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Sanofi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sanofi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sanofi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...