Startseite » Asien-Märkte » Sanofi Aktie: China-Durchbruch bei Diabetes

Sanofi Aktie: China-Durchbruch bei Diabetes

Sanofis Diabetes-Präparat Tzield erhält chinesische Zulassung und ermöglicht erstmals die Verzögerung von Typ-1-Diabetes im bevölkerungsreichsten Markt der Welt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Erste Therapie gegen Diabetes-Progression in China
  • Klinische Studie zeigt Verdopplung der Verzögerungszeit
  • Behandlung erfolgt durch 14-tägige Therapiephase
  • Monopolstellung im lukrativen chinesischen Diabetesmarkt

Die Aktien des französischen Pharmagiganten legen zu, nachdem aus Peking eine wichtige Zulassung verkündet wurde. Das Diabetes-Mittel Tzield erhält grünes Licht von der chinesischen Arzneimittelbehörde NMPA – und das im beschleunigten Verfahren. Ein Signal dafür, wie hoch die Behörden das therapeutische Potenzial bewerten.

Tzield wird damit zur ersten Therapie überhaupt, die das Fortschreiten von Typ-1-Diabetes in China verlangsamen darf. Das Medikament mit dem Wirkstoff Teplizumab richtet sich an Erwachsene und Kinder ab acht Jahren mit Typ-1-Diabetes im Stadium 2. Der Clou: Es kann den Übergang zur schwerwiegenderen dritten Krankheitsphase hinauszögern.

Studiendaten überzeugen Regulierer

Die Zulassung fußt auf soliden klinischen Daten einer Phase-2-Studie. Patienten, die Tzield erhielten, entwickelten erst nach durchschnittlich 48,4 Monaten das Stadium-3-Diabetes. In der Placebogruppe waren es lediglich 24,4 Monate – ein deutlicher Unterschied. Die Behandlung selbst ist überschaubar: 14 Tage lang eine tägliche Gabe, dann ist die Therapie abgeschlossen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sanofi?

Das Präparat ist bereits in mehreren Ländern verfügbar, darunter die USA, Großbritannien, Kanada und Israel. Auch in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwait dürfen Ärzte Tzield verschreiben. Die europäische Zulassung steht noch aus, ebenso wie Genehmigungen in weiteren Märkten weltweit.

Marktchance mit Millionenpotenzial

China als bevölkerungsreichstes Land der Erde eröffnet Sanofi einen gigantischen Absatzmarkt. Typ-1-Diabetes betrifft dort Millionen von Menschen, viele davon Kinder und Jugendliche. Mit Tzield als einziger zugelassener krankheitsmodifizierender Therapie sichert sich der Konzern eine Monopolstellung in einem lukrativen Therapiebereich.

Die Anleger honorieren die Nachricht mit einem Kursplus. In Paris notiert die Aktie fester und unterstreicht damit das Vertrauen in Sanofis Innovationskraft im Diabetesbereich.

Sanofi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sanofi-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Sanofi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sanofi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sanofi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Sanofi Chart