Startseite » Asien-Märkte » Samsung Aktie: Schock aus Asien!

Samsung Aktie: Schock aus Asien!

Samsung-Aktie verliert über 3 Prozent im Tech-Ausverkauf, während chinesischer Zulieferer Maxscend von neuer Lieferantenstrategie profitiert und hochgestuft wird.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Über 3 Prozent Kursverlust bei Samsung-Aktie
  • Strategiewechsel zu chinesischen Hochfrequenz-Zulieferern
  • Maxscend Microelectronics auf Buy hochgestuft
  • Asiatischer Tech-Sektor im breiten Ausverkauf

Die Samsung-Aktie gerät heftig unter Druck und stürzt am Montag um über 3 Prozent ab. Der südkoreanische Tech-Riese wird von einer Welle der Schwäche bei Technologieaktien erfasst, die sich von der US-Nasdaq nach Asien ausbreitet.

Besonders bitter: Während sich Samsung mit sinkenden Kursen abmüht, profitiert ausgerechnet ein chinesischer Konkurrent von neuen Geschäftschancen mit dem koreanischen Elektronikkonzern.

Konkurrenz aus China wird bevorzugt

Jefferies-Analysten berichten über einen bemerkenswerten Strategiewechsel: Samsung setzt verstärkt auf chinesische Zulieferer für Hochfrequenzkomponenten, insbesondere für Mittelklasse-Modelle. Hauptprofiteur ist Maxscend Microelectronics, dessen Aktie daraufhin von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft wurde.

Der Grund für Samsungs neue Lieferantenstrategie? Der US-Konkurrent Qorvo schließt Produktionsstätten, was Samsung dazu zwingt, alternative Bezugsquellen zu erschließen. Eine Entwicklung, die zeigt, wie geopolitische Spannungen die Lieferketten durcheinanderwirbeln.

Tech-Sektor im freien Fall

Die Talfahrt der Samsung-Aktie ist Teil eines breiteren Tech-Ausverkaufs in Asien. Nach schwachen Vorgaben der US-Technologietitel an der Nasdaq geben auch andere Schwergewichte deutlich nach: SK Hynix verliert knapp 5 Prozent, während Japans Softbank fast 7 Prozent einbüßt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Samsung Electronics?

Auslöser der Abwärtsspirale waren enttäuschende Prognosen von Marvell Technologies am Freitag, die Zweifel an der Nachhaltigkeit der KI- und Chip-Rally wecken.

Paradoxe Marktlage

Während Samsung und andere Tech-Titel abstürzen, zeigt sich ein paradoxes Bild: Der Hang-Seng-Index in Hongkong klettert um 1,8 Prozent nach oben, angetrieben von überraschend positiven chinesischen Wirtschaftsdaten. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex sprang auf 50,5 Punkte und signalisiert damit wieder Wachstum in Chinas Industrie.

Die Frage bleibt: Kann sich Samsung aus dem Tech-Abwärtsstrudel befreien, oder war dies erst der Anfang einer größeren Korrektur?

Samsung Electronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung Electronics-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Samsung Electronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung Electronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Samsung Electronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Samsung Electronics Chart