Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Salesforce Aktie: Warnschuss vor Zahlen!

Salesforce Aktie: Warnschuss vor Zahlen!

Vor wichtigen Quartalszahlen sorgt Analystenstreit um KI-Plattform Agentforce für Kursrutsch bei Salesforce. Citigroup warnt vor künstlicher Nachfrage, während andere Banken optimistisch bleiben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Citigroup senkt Kursziel wegen Agentforce-Sorgen
  • Aktie nähert sich 52-Wochen-Tief bei 195,58 Euro
  • Starke Gegenstimmen von optimistischen Analysten
  • Quartalszahlen am 3. Dezember entscheidend

Salesforce setzt alles auf die Karte „Künstliche Intelligenz“, doch kurz vor den entscheidenden Quartalszahlen machen sich Zweifel breit. Während ein Lager von Analysten weiter riesiges Potenzial sieht, warnt die Citigroup vor Anlaufschwierigkeiten bei der neuen Vorzeige-Plattform „Agentforce“. Ist die Wachstumsstory intakt oder droht dem Software-Riesen ein böses Erwachen?

Skepsis um KI-Strategie

Der Software-Gigant fand sich am Mittwoch am Ende des Dow Jones wieder. Auslöser für den Kursrutsch war eine kritische Analyse der Citigroup, die das Kursziel senkte und die Euphorie um die neuen KI-Initiativen dämpfte.

Im Zentrum der Sorgen steht die Plattform Agentforce. Die Analysten bemängeln, dass die Nachfrage derzeit eher durch die Vertriebsteams „in den Markt gedrückt“ werde, anstatt dass eine organische Nachfrage („Pull“-Effekt) seitens der Kunden besteht. Bevor es keine klaren Beweise für eine breite Kommerzialisierung gibt, bleibt die Bank vorsichtig.

Bullen gegen Bären

Die Verunsicherung am Markt wird durch extrem gegensätzliche Expertenmeinungen verstärkt. Während die Citigroup bremst, hält KeyBanc Capital Markets an einer deutlich optimistischen Einschätzung fest.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

Diese Analysten verweisen auf starke Leistungen im Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen sowie positives Feedback von Partnern. Dieser „Tauziehen“ zwischen Optimisten und Pessimisten sorgt für hohe Volatilität, zumal Salesforce parallel die milliardenschwere Übernahme von Informatica verdauen muss. Investoren fürchten hierbei hohe Ausführungsrisiken und Kosten, auch wenn der Zukauf strategisch die Datenbasis für KI-Anwendungen stärken soll.

Tag der Wahrheit naht

Der Blick der Anleger richtet sich nun gebannt auf den kommenden Mittwoch, den 3. Dezember. Dann wird Salesforce seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegen.

Es wird erwartet, dass Investoren konkrete Kennzahlen zur Akzeptanz von Agentforce und einen aktualisierten Ausblick fordern. Die technische Lage bleibt dabei angespannt: Mit einem gestrigen Schlusskurs von rund 197 Euro notiert die Aktie gefährlich nahe an ihrem 52-Wochen-Tief von 195,58 Euro. Ein enttäuschender Bericht könnte hier weiteren Verkaufsdruck auslösen, während positive Überraschungen dringend benötigt werden, um das Vertrauen zurückzugewinnen.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Salesforce Chart