Startseite » Earnings » Salesforce Aktie: Trotz starker Zahlen im freien Fall

Salesforce Aktie: Trotz starker Zahlen im freien Fall

Salesforce übertrifft Umsatz- und Gewinnerwartungen deutlich, doch der schwache Ausblick führt zu massiven Kursverlusten von 7 Prozent im vorbörslichen Handel.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatz von 10,25 Milliarden Dollar übertrifft Prognosen
  • KI-Sparte verzeichnet 120 Prozent Wachstum
  • Goldman Sachs hält an Kaufempfehlung fest
  • Kursziel von 385 Dollar trotz aktueller Verluste

Der CRM-Riese Salesforce enttäuscht die Börse mit seinem Ausblick – die Aktie stürzt im vorbörslichen Handel um satte 7 Prozent ab und nähert sich wieder ihrem 12-Monats-Tief. Dabei übertraf der Konzern doch alle Erwartungen für das abgelaufene Quartal. Was läuft hier schief?

Das zweite Quartal hätte eigentlich für Jubel sorgen müssen. Salesforce meldete Umsätze von 10,25 Milliarden Dollar – die Analysten hatten nur 10,14 Milliarden erwartet. Beim Gewinn je Aktie sprang sogar ein Plus von 13 Cent heraus: 2,91 Dollar statt der prognostizierten 2,78 Dollar. Auch der operative Gewinn lag 50 Basispunkte über den Schätzungen.

Wachstum kehrt zurück – aber reicht das?

Besonders ermutigend: Das Kerngeschäft mit Sales- und Service-Clouds beschleunigte sich wieder auf 8 Prozent Jahreswachstum, nachdem es im Vorquartal nur 7 Prozent waren. Die gefürchtete KI-bedingte Stellenreduzierung blieb bisher aus – im Gegenteil, die Kundenzahl wächst weiter.

Die KI-Sparte entwickelt sich sogar dynamisch: Der Jahresumsatz von Data Cloud und KI-Produkten kletterte um 120 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar. Für das neue Agentforce-System sicherte sich der Konzern bereits 6.000 Verträge, wobei 40 Prozent der Neubuchungen von bestehenden Kunden stammen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

Goldman Sachs hält dagegen

Während die Börse nervös reagiert, bleibt Goldman Sachs bei seiner Kaufempfehlung und dem Kursziel von 385 Dollar – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 50 Prozent zum aktuellen Niveau um 256 Dollar. Die Investmentbank sieht in der Künstlichen Intelligenz einen „mehrjährigen Rückenwind“ statt einer Bedrohung für das Geschäftsmodell.

Goldman traut dem Unternehmen sogar zu, die operative Marge in den kommenden Jahren auf 35 bis 40 Prozent zu steigern – bei gleichzeitig stabilen 10 Prozent Umsatzwachstum. Allerdings enttäuschte der freie Cashflow die Erwartungen um 180 Basispunkte.

Der Markt will mehr sehen

Der Kurseinbruch zeigt: Trotz solider Zahlen erwarten Investoren bei einem Unternehmen mit einer Bewertung von fast 39 Milliarden Dollar Jahresumsatz noch spektakulärere Resultate. Die Frage bleibt, ob Salesforce die hohen Erwartungen an die KI-Revolution erfüllen kann oder ob sich hier eine Korrektur anbahnt.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Salesforce Chart