Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Salesforce Aktie: KI-Boom vs. Börsenflaute

Salesforce Aktie: KI-Boom vs. Börsenflaute

Trotz Rekordzahlen und 120% KI-Wachstum kämpft die Salesforce-Aktie mit anhaltendem Abwärtstrend. Die Diskrepanz zwischen operativer Stärke und Börsenperformance bleibt ungelöst.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum von 10 Prozent im Quartal
  • KI-Erträge explodieren um 120 Prozent
  • Aktienkurs notiert unter wichtigen Durchschnitten
  • Nächster Quartalsbericht am 3. Dezember 2025

Während Salesforce mit künstlicher Intelligenz Milliarden umsetzt, steckt die Aktie in einer tiefen Börsenkrise fest. Der CRM-Riese meldet Rekordzahlen und treibt seine KI-Offensive voran – doch Anleger bleiben skeptisch. Warum ignoriert der Markt die beeindruckenden operativen Erfolge des Tech-Konzerns?

Solide Zahlen, schwacher Kurs

Trotz robuster Quartalszahlen kämpft die Salesforce-Aktie mit anhaltendem Abwärtstrend. Im zweiten Quartal 2026 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 10,2 Milliarden Dollar, ein Plus von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender: Das Abonnementgeschäft wuchs um 11 Prozent auf 9,7 Milliarden Dollar. Auf Basis dieser starken Performance erhöhte die Konzernführung sogar die Jahresprognose auf 41,1 bis 41,3 Milliarden Dollar. Doch der Aktienkurs spiegelt diesen Optimismus nicht wider – die Aktie notiert deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittslinien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

KI-Offensive zeigt Wirkung

Der wahre Treiber hinter Salesforces Wachstum ist die künstliche Intelligenz. Während viele Tech-Konzerne noch von KI-Träumen sprechen, setzt Salesforce bereits konkrete Milliardenbeträge um. Die jährlichen wiederkehrenden Erträge aus Data Cloud und KI-Angeboten explodierten um 120 Prozent auf über 1,2 Milliarden Dollar. Besonders bemerkenswert: Mehr als 40 Prozent der Buchungen für Data Cloud und Agentforce stammen von Bestandskunden, die ihre Investitionen ausweiten. Mit über 12.500 abgeschlossenen Deals für die Agentforce-Plattform beweist Salesforce, dass die KI-Strategie beim Kunden ankommt.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Alles hängt nun am nächsten Quartalsbericht am 3. Dezember 2025. Wird Salesforce beweisen können, dass der KI-Hype sich in nachhaltigem Profit niederschlägt? Die Diskrepanz zwischen operativer Stärke und Börsenperformance könnte sich als einmalige Chance erweisen – oder als Vorbote weiterer Turbulenzen. Während die Fundamentaldaten stimmen, muss die Aktie erst die Skepsis der Anleger überwinden, die angesichts gesamtwirtschaftlicher Bedenken und einer abgekühlten Tech-Branche zurückhaltend bleiben.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Salesforce Chart