Salesforce sorgt für Aufsehen: Nach den Quartalszahlen explodiert die Aktie um 10 Prozent. Der Cloud-Riese übertrifft die Erwartungen und präsentiert mit „Agentforce“ eine KI-Plattform, die das Unternehmen komplett transformieren könnte. Ist das der Startschuss für eine neue Wachstumsphase?
Zahlen überzeugen die Wall Street
Die Bilanz des dritten Quartals kann sich sehen lassen: Mit 9,44 Milliarden Dollar Umsatz liegt Salesforce deutlich über den Analystenschätzungen von 9,34 Milliarden. Das entspricht einem Wachstum von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein solides Fundament in einem herausfordernden Marktumfeld.
Besonders beeindruckend entwickelt sich die Profitabilität. Der Nettogewinn kletterte um 25 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar, während die operative Marge auf 20 Prozent anstieg. Diese Effizienzsteigerung zeigt, dass das Unternehmen seine Kostenstruktur im Griff hat.
Das Herzstück des Geschäfts – Abonnements und Support-Services – wuchs um 9 Prozent auf 8,88 Milliarden Dollar. Mit wiederkehrenden Umsätzen von 26,4 Milliarden Dollar in der Pipeline sieht die Zukunft rosig aus.
Agentforce: Der Game-Changer im KI-Poker
CEO Marc Benioff setzt voll auf künstliche Intelligenz. Seine neue Waffe heißt „Agentforce“ – eine KI-Plattform für autonome Geschäftsprozesse, die seit Oktober verfügbar ist. „Agentforce steht im Mittelpunkt einer bahnbrechenden Transformation“, so Benioff euphorisch.
Die Zahlen geben ihm recht: Über 200 Agentforce-Verträge bereits in der ersten Woche nach dem Launch. Diese Geschwindigkeit deutet darauf hin, dass Salesforce einen Nerv getroffen hat. Während Konkurrenten noch experimentieren, liefert das Unternehmen bereits konkrete KI-Lösungen für Kundenservice und Automatisierung.
Prognose nach oben korrigiert
Das Management zeigt sich selbstbewusst und hebt die Jahresprognose an. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Salesforce nun Umsätze zwischen 37,8 und 38 Milliarden Dollar. Auch die Margen sollen weiter steigen – ein klares Signal für nachhaltige Profitabilität.
Im vierten Quartal peilt das Unternehmen 9,9 bis 10,1 Milliarden Dollar Umsatz an. Diese Zielmarke liegt leicht über den Analystenschätzungen und unterstreicht das Vertrauen in die KI-Strategie.
Gleichzeitig fließt Geld zurück an die Aktionäre: 1,6 Milliarden Dollar durch Aktienrückkäufe und Dividenden im dritten Quartal. Insgesamt hat Salesforce bereits über 20 Milliarden Dollar an die Investoren ausgeschüttet.
Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
