Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Salesforce Aktie: Gewaltiges Comeback?

Salesforce Aktie: Gewaltiges Comeback?

Salesforce verzeichnet starke Auftragszuwächse durch IRS-KI-Deal und 47% Umsatzwachstum in Indien. Analysten sehen bis zu 40% Kurspotenzial vor Quartalszahlen am 3. Dezember.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • US-Steuerbehörde nutzt KI-Plattform Agentforce
  • Indien-Geschäft wächst um 47 Prozent
  • Analysten sehen 40 Prozent Kurspotenzial
  • Quartalszahlen am 3. Dezember entscheidend

Die Investoren des Software-Giganten haben ein turbulentes Jahr hinter sich, doch wenige Tage vor den Quartalszahlen am 3. Dezember kehrt die Hoffnung mit Wucht zurück. Getrieben von neuen Großaufträgen und optimistischen Analystenstimmen scheint die Aktie zum Sprung anzusetzen. Ist das der Beginn einer nachhaltigen Trendwende oder nur ein kurzes Aufbäumen vor der Wahrheit?

Analysten wittern riesige Chance

Kurz vor der Offenlegung der Bücher positionieren sich die großen Investmenthäuser eindeutig auf der Käuferseite. Cantor Fitzgerald bestätigte gestern sein „Overweight“-Rating und sieht das Kursziel bei 325 US-Dollar – was einem Kurspotenzial von fast 40 Prozent entspricht. Auch Mizuho bleibt mit einem Ziel von 340 US-Dollar extrem optimistisch.

Der Tenor der Experten ist klar: Zwar verlief der Start der neuen KI-Plattform „Agentforce“ in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, doch der Kernwert des Unternehmens bleibt unangetastet. Die Bewertung wird im historischen Vergleich als attraktiv angesehen, was das Abwärtsrisiko begrenzen dürfte.

Ritterschlag durch US-Behörde

Der wahre Treibstoff für die aktuelle Fantasie ist jedoch die operative Entwicklung bei „Agentforce“, der Plattform für autonome KI-Agenten. Hier gelang Salesforce ein entscheidender Durchbruch: Die US-Steuerbehörde IRS setzt die Technologie nun in mehreren Abteilungen ein, um Personalengpässe zu bekämpfen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

Dieser prominente Einsatz dient als kritischer „Proof of Concept“ für die Unternehmenstauglichkeit der KI. Um Bedenken bezüglich der Zuverlässigkeit auszuräumen, legte der Konzern diese Woche zudem neue Überwachungstools nach, die Firmen „tiefe Einblicke“ in das Verhalten der KI-Agenten ermöglichen sollen.

Wachstumsmotor Indien zündet

Während der nordamerikanische Markt Reifeerscheinungen zeigt, explodieren die Zahlen in Asien. Daten vom Dienstag belegen einen massiven Umsatzanstieg von 47 Prozent im Jahresvergleich für das Indien-Geschäft. Der dortige Hunger nach Cloud- und Datenlösungen entwickelt sich rasant zu einem entscheidenden Gegengewicht für schwächere Regionen und könnte die globalen Wachstumsraten stützen.

Fazit: Bodenbildung in Sicht?

Die Aktie kämpft sich derzeit mühsam aus dem Tal der Tränen. Nachdem der Kurs erst kürzlich ein neues 52-Wochen-Tief bei rund 195 Euro markierte, konnte sich das Papier zuletzt wieder leicht auf über 200 Euro erholen. Ob diese Erholung Bestand hat, entscheidet sich am 3. Dezember: Anleger warten gespannt darauf, ob die KI-Investitionen endlich in bare Münze umgewandelt werden können.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Salesforce Chart