Der Medienkonzern RTL überrascht mit einer spektakulären Transformation: Während das traditionelle TV-Werbegeschäft schrumpft, explodieren die digitalen Erlöse. Gleichzeitig sitzt das Unternehmen auf einem wahren Geldberg – dank eines milliardenschweren Verkaufs. Können die Luxemburger aus dieser Position heraus den Medienwandel für sich entscheiden?
Streaming-Revolution zeigt Wirkung
Die Halbjahreszahlen 2025 offenbaren das ganze Dilemma der Medienbranche: Während die traditionellen TV-Werbeerlöse um 6,9% einbrachen, schossen die digitalen Werbeeinnahmen um beeindruckende 27,1% nach oben. Ein Wandel, der nicht nur bei RTL für Aufruhr sorgt.
Besonders der Streaming-Bereich entwickelt sich zum echten Wachstumsmotor. Die Streaming-Erlöse kletterten in den ersten sechs Monaten um 27% auf 235 Millionen Euro. Dahinter steht ein solides Fundament: Die Zahl der zahlenden Abonnenten in Deutschland, Ungarn und Frankreich wuchs um 15,3% auf 7,2 Millionen. Gleichzeitig gelang es RTL, die Anlaufverluste in der Streaming-Sparte auf 34 Millionen Euro mehr als zu halbieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?
Finanzfestung nach Milliarden-Deal
Der spektakulärste Coup des Jahres war jedoch der Verkauf von RTL Nederland für 1,1 Milliarden Euro im Juli. Diese Transaktion katapultierte RTL in eine außergewöhnliche Finanzposition: Das Unternehmen verfügt nun über eine Netto-Liquidität von mehr als einer Milliarde Euro – eine Kriegskasse, die strategische Flexibilität par excellence bedeutet.
Die Aktionäre sollen direkt profitieren: Eine Sonderdividende von 5 Euro je Aktie ist für 2026 geplant. Parallel dazu hat RTL bereits die Übernahme von Sky Deutschland angekündigt, um das Streaming-Geschäft weiter zu stärken.
Ausblick: Optimismus trotz Gegenwind
Trotz des schwierigen Marktumfelds bestätigt RTL seine Jahresziele: Der Konzernumsatz soll auf rund 6,45 Milliarden Euro steigen, das bereinigte EBITA bei etwa 780 Millionen Euro landen. Mit der starken Bilanz und der erfolgreichen Streaming-Offensive scheint RTL gut positioniert, um die Medienrevolution nicht nur zu überstehen, sondern anzuführen.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...