Der Offprice-Riese Ross Stores hat sein Expansionsprogramm für 2025 erfolgreich abgeschlossen – und setzt damit ein klares Signal in schwierigen Zeiten. Während viele Einzelhändler mit schrumpfenden Filialnetzen kämpfen, öffnete das Unternehmen 90 neue Standorte. Doch kann dieser Wachstumskurs die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien?
Rekord-Expansion trotz Konsumflaute
In den letzten Wochen des Geschäftsjahres setzte Ross Stores noch einen kräftigen Schlussspurt hin: 40 neue Filialen gingen allein im September und Oktober an den Start. Damit erreichte der Konzern sein ambitioniertes Ziel von insgesamt 90 Neueröffnungen für 2025. Die Strategie ist klar: Während die Konkurrenz zurückrudert, drängt Ross Stores aggressiv in neue Märkte – besonders im Mittleren Westen und Nordosten der USA.
Mit nun 2.273 Filialen nationwide baut das Unternehmen seine Marktpräsenz systematisch aus. Die Langzeitvision ist noch ehrgeiziger: mindestens 2.900 Ross Dress for Less und 700 dd’s DISCOUNTS Standorte sollen es langfristig werden. In einer Phase, in der Verbraucher besonders preissensibel sind, könnte sich diese Offensivstrategie auszahlen.
Frischer Wind in der Finanzführung
Parallel zur operativen Expansion vollzieht sich ein bedeutender Wechsel an der Konzernspitze. Seit 1. Oktober hat William Sheehan das Amt des Chief Financial Officers übernommen. Der interne Aufstieg sorgt für Kontinuität – Sheehan bringt über 34 Jahre Branchenerfahrung mit. Die reibungslose Übergabe war bereits seit Februar angekündigt und wurde vom Markt positiv aufgenommen.
Die Personalie gewinnt zusätzliche Bedeutung angesichts der anstehenden Quartalszahlen am 20. November. Analysten erwarten einen EPS von 1,38 US-Dollar für das dritte Quartal. Die erste Bilanz unter Sheehans Führung wird genau unter die Lupe genommen werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ross Stores?
Analysten halten Kurs – mit einem Aber
Trotz des expansiven Kurses bleiben die Marktbeobachter zurückhaltend optimistisch. Citigroup erhöhte zwar das Kursziel spektakulär von 146 auf 171 US-Dollar und bekräftigte ihre Kaufempfehlung. Gleichzeitig initiierte jedoch BTIG das Coverage mit einem neutralen Rating.
Das Gesamtbild bleibt gespalten: Während das durchschnittliche Kursziel der 18 verfolgenden Analysten bei 162,33 US-Dollar liegt und damit deutliches Potenzial vom aktuellen Niveau verspricht, spiegelt das konservative „Moderate Buy“-Rating auch die Skepsis wider. Die große Frage: Reicht das operative Wachstum aus, um die Aktie nach einem Minus von über 11 Prozent seit Jahresbeginn wieder in die Erfolgsspur zu bringen?
Die Weichen für die nächste Phase sind gestellt. Ob Ross Stores mit seiner Expansionsoffensive tatsächlich die erhofften Wachstumsimpulse setzen kann, wird der anstehende Quartalsbericht zeigen.
Ross Stores-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ross Stores-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ross Stores-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ross Stores-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ross Stores: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...