Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Rolls-Royce Aktie: Goldman Sachs sorgt für Furore

Rolls-Royce Aktie: Goldman Sachs sorgt für Furore

Goldman Sachs bewertet Rolls-Royce erstmals mit 'Buy'-Rating und sieht erhebliches Aufwärtspotenzial aufgrund der erfolgreichen Transformation und strategischen Innovationen des Triebwerksherstellers.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Erstbewertung mit Kaufempfehlung von Goldman Sachs
  • Führung des EU-Projekts UNIFIED für Dekarbonisierung
  • Größtes Entwicklungszentrum in Indien eröffnet
  • Institutionelle Investoren stocken Positionen deutlich auf

Die Investmentbank Goldman Sachs hat mit einer überraschenden Entscheidung die Aktie des britischen Triebwerksherstellers in den Fokus gerückt. Nach einer turbulenten Phase mit gemischten Analystenmeinungen setzt die Wall-Street-Bank nun ein klares Kaufsignal – und das nicht ohne Grund. Können die strategischen Fortschritte von Rolls-Royce die optimistischen Erwartungen rechtfertigen?

Goldman Sachs greift ein

Die renommierte Investmentbank hat erstmals eine Bewertung für Rolls-Royce veröffentlicht und dabei direkt mit einem „Buy“-Rating aufgeschlagen. Das Signal ist eindeutig: Goldman Sachs sieht erhebliches Aufwärtspotenzial in der Aktie des Luft- und Raumfahrtkonzerns. Die Analysten begründen ihre positive Einschätzung mit der beeindruckenden Transformation der vergangenen drei Jahre – Rolls-Royce habe sich zu einem schlankeren und cash-generierenden Unternehmen entwickelt.

Widersprüchliche Signale am Markt

Interessant wird die Goldman-Einschätzung vor dem Hintergrund gegensätzlicher Analystenmeinungen. Erst kürzlich hatte Kepler Capital Markets das Papier von „Strong-Buy“ auf „Hold“ herabgestuft – eine deutliche Ernüchterung für Anleger. Trotz dieser gemischten Expertenurteile zeigen institutionelle Investoren klare Kaufbereitschaft: Hedge-Fonds und andere Großanleger haben ihre Positionen zuletzt spürbar aufgestockt.

Innovationsoffensive in der Luftfahrt

Hinter dem Analystenlob stehen konkrete strategische Fortschritte. Rolls-Royce wird das neue EU-Projekt UNIFIED anführen – ein entscheidender Baustein für die Dekarbonisierung der Luftfahrt. Im Zentrum steht die Bodenerprobung der UltraFan-Triebwerkstechnologie für künftige Mittelstreckenflugzeuge.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Parallel dazu hat der Konzern sein größtes globales Innovations- und Entwicklungszentrum in Bengaluru eröffnet. Die Expansion nach Indien unterstreicht die strategische Bedeutung der Region als Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik.

Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:
– Goldman Sachs startet Bewertung mit „Buy“-Rating
– Institutionelle Investoren stocken Positionen massiv auf
– Führung des EU-Projekts UNIFIED zur Triebwerksinnovation
– Eröffnung des größten Entwicklungszentrums in Indien

Aktienrückkäufe stützen den Kurs

Das laufende Aktienrückkaufprogramm, das zu Jahresbeginn angekündigt wurde, verleiht dem Papier zusätzlichen Auftrieb. In Kombination mit den positiven Analystenstimmen und den operativen Fortschritten entsteht ein Umfeld, das Rolls-Royce-Aktionäre durchaus optimistisch stimmen dürfte.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rolls-Royce Chart