Aus einem kleinen neuseeländischen Raumfahrt-Startup ist binnen weniger Jahre ein Börsenschwergewicht mit über 20 Milliarden Dollar Marktwert geworden. Rocket Lab USA hat gerade seinen 70. Electron-Start absolviert – und die Anleger sind begeistert. Doch kann das Unternehmen das rasante Wachstumstempo dauerhaft halten?
Startrampe für Höhenflüge
Der jüngste Erfolg spricht für sich: Mit der 70. Electron-Mission untermauerte Rocket Lab erneut seine Position als einer der verlässlichsten Anbieter für kleine Satellitenstarts weltweit. Es war bereits der zwölfte Start in diesem Jahr – ein Tempo, das die Konkurrenz beeindruckt und Investoren überzeugt.
Diese Konstanz zahlt sich aus. Das Unternehmen hat seine Startfrequenz deutlich erhöht und beweist dabei eine bemerkenswerte operative Zuverlässigkeit. Jeder erfolgreiche Start festigt das Vertrauen der Kunden und öffnet die Tür für weitere Aufträge.
Analysten sehen weiteres Potenzial
Die Finanzwelt honoriert diese Performance: Investmenthaus Needham bestätigte seine „Buy“-Empfehlung für die Aktie. Auch andere Analystenhäuser zeigen sich optimistisch und haben ihre Kursziele angehoben. Der Grund: Das Vertrauen in Rocket Labs Wachstumskurs wächst stetig.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
* 70. erfolgreiche Electron-Mission abgeschlossen
* Bereits 12 Starts in 2025 – beschleunigtes Tempo
* Quartalsumsatz von rund 144,5 Millionen Dollar
* 23,9 Millionen Dollar Förderung durch CHIPS and Science Act
* Umsatzwachstum von über 35% im Jahresvergleich
Neutron-Rakete als Gamechanger
Doch Rocket Lab ruht sich nicht auf den Erfolgen der Electron aus. Die Entwicklung der nächsten Generation – der Neutron-Rakete – könnte zum entscheidenden Wachstumskatalysator werden. Mit größerer Nutzlastkapazität würde Neutron dem Unternehmen Zugang zu lukrativen Märkten für schwerere Satelliten und Verteidigungsaufträge verschaffen.
Trotz der starken Umsatzentwicklung schreibt das Unternehmen noch rote Zahlen. Die intensiven Investitionen in Forschung und Entwicklung belasten kurzfristig die Profitabilität. Analysten sehen darin jedoch eine notwendige Investition in die Zukunft – mit dem Potenzial für explosives Wachstum in den kommenden Jahren.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...