Rocket Lab vollbringt das scheinbar Unmögliche: Der kleine Herausforderer von SpaceX setzt seinen Höhenflug fort und erreicht ein neues Jahreshoch. Während andere Raumfahrtunternehmen mit technischen Problemen kämpfen, punktet das neuseeländisch-amerikanische Unternehmen mit makelloser Ausführung und wachsender Auftragslage. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Lauf?
Mission erfüllt: Japan setzt auf Rocket Lab
Der jüngste Kursschub hat einen konkreten Auslöser: Am 14. Oktober setzte Rocket Lab erfolgreich den siebten StriX-Satelliten für den japanischen Kunden Synspective ins All. Die Mission mit dem Codenamen „Owl New World“ startete planmäßig von Neuseelands Launch Complex 1 und markiert den Beginn einer umfassenden Partnerschaft mit 21 geplanten Starts für das japanische Unternehmen, das sich auf Radar-Datenanalyse spezialisiert hat.
Diese erfolgreiche Mission war bereits die 15. in diesem Jahr – und Rocket Lab peilt über 20 Starts bis Jahresende an. Damit würde der eigene Rekord von 16 Missionen aus 2024 deutlich übertroffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Wall Street entdeckt den SpaceX-Konkurrenten
Parallel zu den operativen Erfolgen mehren sich die positiven Stimmen von der Wall Street. Das Investmenthaus Baird initiierte eine Coverage mit „Outperform“-Rating, nachdem Morgan Stanley das Unternehmen bereits als „öffentlich handelbare Alternative zu SpaceX“ bezeichnete. Diese Einschätzungen treffen offenbar einen Nerv bei Anlegern, die nach Alternativen zu Elon Musks Weltraum-Imperium suchen.
Besonders bemerkenswert: Rocket Lab erobert systematisch den japanischen Markt. Neben dem Synspective-Deal sicherte sich das Unternehmen Anfang Oktober weitere Verträge mit der japanischen Raumfahrtagentur JAXA und dem Erdbeobachtungsunternehmen iQPS.
Quartalszahlen als nächster Lackmustest
Mit der starken operativen Performance und den Analystenstimmen im Rücken richtet sich der Blick nun auf die Quartalszahlen, die für den 11. November erwartet werden. Diese dürften zeigen, ob sich die wachsende Auftragslage auch in entsprechenden Umsätzen niederschlägt und wie sich sowohl das Launch- als auch das Raumfahrtsystem-Geschäft entwickeln.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...