Startseite » Industrie » Rocket Lab Aktie: Durchbruch!

Rocket Lab Aktie: Durchbruch!

Rocket Lab sichert sich den größten Einzelauftrag der Firmengeschichte mit 21 Missionen für Synspectives Erdbeobachtungskonstellation und plant über 20 Starts in 2025.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Größter Einzelauftrag mit 21 Electron-Missionen
  • Vollständige SAR-Satellitenkonstellation bis 2030
  • Perfekte Erfolgsbilanz bei allen 2025-Starts
  • Analysten bestätigen positive Bewertung

Rocket Lab schreibt Raumfahrtgeschichte – und das nicht nur technisch. Der neuseeländisch-amerikanische Raketenhersteller hat am Montag einen bahnbrechenden Meilenstein verkündet: Die Mission „Owl New World“ für den japanischen Satellitenhersteller Synspective startet am 14. Oktober 2025. Doch dahinter verbirgt sich weit mehr als nur ein weiterer Satellitenstart. Es ist der Auftakt zu einem Mammut-Auftrag, der Rocket Labs Position als führender Anbieter im kleinen Satellitenmarkt zementieren könnte.

Der größte Auftrag in der Firmengeschichte

Die „Owl New World“-Mission ist nur der Anfang einer beeindruckenden Serie: Insgesamt 21 Starts soll Rocket Lab für Synspective durchführen – der größte Einzelauftrag an dedizierten Electron-Missionen in der Unternehmensgeschichte. Ziel ist die Vervollständigung von Synspectives Erdbeobachtungs-Satellitenkonstellation bis zum Ende des Jahrzehnts.

Der zu startende Satellit gehört zu einer neuen Generation von Synthetic Aperture Radar (SAR)-Satelliten, die für Katastrophenhilfe und Umweltüberwachung konzipiert sind. Für Rocket Lab bedeutet dies den siebten Start mit Synspective und gleichzeitig den 15. geplanten Launch in 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?

Perfekte Erfolgsbilanz als Trumpf

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rocket Lab hat bisher eine 100-prozentige Erfolgsquote bei allen Starts in 2025 erreicht und plant bis Jahresende mehr als 20 Missionen. Diese Zuverlässigkeit ist Gold wert in der Raumfahrtbranche, wo ein einziger Fehlstart Millionen vernichten und Kundenvertrauen dauerhaft beschädigen kann.

Der Vertrag mit Synspective zeigt, dass Rocket Lab als exklusiver Startdienstleister für die StriX-Konstellation eine Vertrauensstellung erobert hat, die sich nun in einem Rekordauftrag niederschlägt. Es ist ein Beweis für die Strategie, End-to-End-Weltraumlösungen anzubieten – von Raketen bis hin zur Satellitenherstellung.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Wertpapierexperten zeigen sich optimistisch: Cantor Fitzgerald bestätigte nach der Vertragsankündigung seine „Overweight“-Einstufung. Der nächste große Termin für Investoren ist die Ergebnisvorlage um den 11. November 2025, wo sich zeigen wird, wie sich die wachsende Auftragspipeline in den Finanzkennzahlen niederschlägt.

Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu Rocket Lab USA