Startseite » Raumfahrt » Rocket Lab Aktie: Allzeithoch!

Rocket Lab Aktie: Allzeithoch!

Rocket Lab erhält Großauftrag für drei weitere Electron-Missionen aus Japan und treibt die Aktie auf ein Allzeithoch. Das Unternehmen bereitet sich auf über 20 Starts für 2025 vor.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Drei weitere Electron-Missionen für japanisches iQPS
  • Aktie erreicht historisches Rekordniveau
  • Über 20 Raketenstarts für 2025 geplant
  • Etablierung als Hauptstartdienstleister in Japan

Der neuseeländisch-amerikanische Raketenbauer Rocket Lab hat seine Investoren mit einem Paukenschlag überrascht. Ein neuer Großauftrag aus Japan katapultierte die Aktie auf ein historisches Rekordhoch. Während die Raumfahrtbranche boomt, stellt sich die Frage: Wird Rocket Lab zum ernsthaften SpaceX-Konkurrenten?

Japaner setzen voll auf Rocket Lab

Das Institute for Q-shu Pioneers of Space (iQPS) hat Rocket Lab mit drei weiteren dedizierten Electron-Missionen beauftragt. Die Starts sollen ab 2026 von Neuseelands Raketenstartplatz erfolgen und eine kommerzielle Erdbeobachtungs-Konstellation ins All bringen.

Besonders bemerkenswert: Mit diesem Deal steigt die Gesamtzahl der geplanten iQPS-Missionen auf sieben. Rocket Lab hat sich damit als Hauptstartdienstleister für das japanische Satellitenunternehmen etabliert – ein deutliches Vertrauensvotum in die Zuverlässigkeit der Electron-Rakete.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?

Markt reagiert euphorisch

Die Börse honorierte den Vertragsabschluss mit einem spektakulären Kurssprung. Im vorbörslichen Handel schoss die Aktie um 6 Prozent nach oben, im regulären Handel wurden sogar Zugewinne von bis zu 8,3 Prozent verzeichnet.

Die Euphorie ist nicht unbegründet: Rocket Lab bereitet sich auf mehr als 20 Starts allein im Jahr 2025 vor – eine massive Steigerung der Startfrequenz. Das Unternehmen skaliert seine Produktion und Startkapazitäten kontinuierlich hoch, um der wachsenden Nachfrage von kommerziellen und staatlichen Satellitenbetreibern gerecht zu werden.

Raumfahrt-Boom ohne Ende?

Die Serie neuer Verträge unterstreicht den anhaltenden Boom im kommerziellen Satellitengeschäft. Rocket Lab positioniert sich geschickt als zuverlässiger Partner für kleinere bis mittlere Nutzlasten – eine Nische, die selbst SpaceX nicht vollständig abdeckt. Die Frage bleibt: Kann das Unternehmen das rasante Wachstumstempo langfristig halten?

Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rocket Lab USA Chart

Weitere Nachrichten zu Rocket Lab USA