Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Rocket Internet: Deutsche Bank sieht trotz Kurzszielsenkung weiterhin deutliches Aufwärtspotenzial
Analystenstimmen

Rocket Internet: Deutsche Bank sieht trotz Kurzszielsenkung weiterhin deutliches Aufwärtspotenzial

Vergleichsweise solide ist die Internet-Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet SE durch den Coronavirus-bedingten Markteinbruch im März und April gekommen. In der Spitze rutschten die Aktien gegenüber ihrer „Vorkrisen-Notierung“ um knapp 25 Prozent bis auf am 16. März erreichte 16 Euro ab. Seitdem konnten sie bereits wieder um ca. 12 Prozent auf aktuelle 17,92 Euro zulegen.

Noch viel mehr Kurspotenzial – auch über das bereits am 2. Januar erreichte Jahreshoch bei 22,54 Euro hinaus, trauen die Analysten der Deutschen Bank den Aktien zu. Zwar haben sie heute das Kurzsiel von 30 auf 27 Euro gesenkt, bleiben aber bei ihrer Einstufung unverändert auf „Buy“.

Analystin Nizla Naizer verweist in ihrer aktuellen Studie drauf, dass beim „Startup-Investor der Markt aktuell immer noch ausschließlich die liquiden Vermögenswerte bewerte„. Da ihrer Meinung nach aber auch „ein gewisser Wert den anderen Teilen im Portfolio gebühre„, ist die Aktie aktuell  unterbewertet.

Die im MDAX gelisteten Aktien von Rocket Internet starten heute mit einem kleinen Minus von 0,5 Prozent bei 17,90 Euro in den neuen Handelstag. Bis zum neuen Kurzsiel der Deutschen Bank errechnet sich somit ein ordentlichen Aufwärtspotenzial von rund 50 Prozent.

[adinserter block=“1″]

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.