Der Schweizer Pharmakonzern kann gleich zwei wichtige Zulassungserfolge vermelden. Die Europäische Kommission erteilte grünes Licht für das Brustkrebsmedikament Itovebi, während parallel die CE-Kennzeichnung für einen neuen Alzheimer-Bluttest eingetroffen ist. Können diese Entwicklungen dem zuletzt schwächelnden Pharmariesen neue Impulse verleihen?
Durchbruch in der Brustkrebsbehandlung
Die Europäische Kommission hat Roches Krebsmittel Itovebi für die Behandlung fortgeschrittener Brustkrebsformen zugelassen. Das Medikament richtet sich speziell an Patientinnen mit PIK3CA-mutierten, ER-positiven und HER2-negativen Tumoren, deren Erkrankung innerhalb von zwölf Monaten nach einer hormonellen Therapie zurückgekehrt ist.
Besonders bemerkenswert: Itovebi ist bereits in acht Ländern zugelassen, darunter die USA, die Schweiz und China. Der Konzern führt aktuell drei Phase-III-Studien durch und prüft weitere Anwendungsmöglichkeiten bei anderen Tumorarten. Ein klares Signal für das Vertrauen in die Wirksamkeit des Präparats.
Alzheimer-Diagnostik wird revolutioniert
Parallel dazu erhielt das Unternehmen die CE-Kennzeichnung für seinen Elecsys pTau181-Bluttest. Dieser minimal-invasive Test kann eine Alzheimer-Erkrankung mit einer Genauigkeit von 93,8 Prozent ausschließen – ein echter Meilenstein in der Demenz-Diagnostik.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?
Der Test misst phosphoryliertes Tau-Protein, einen Biomarker für Amyloid-Ablagerungen im Gehirn. Patienten mit negativem Testergebnis ersparen sich dadurch weitere, aufwendigere Untersuchungen. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit Eli Lilly, was die strategische Bedeutung unterstreicht.
Wachstumsschub für das Diagnostik-Geschäft?
Mit dem neuen Alzheimer-Test könnte Roche einen lukrativen Markt erschließen. Angesichts der alternden Weltbevölkerung steigt die Nachfrage nach präzisen Demenz-Diagnoseverfahren kontinuierlich. CEO Matt Sause betont das Potenzial für Kosteneinsparungen in den Gesundheitssystemen – ein wichtiges Verkaufsargument.
Die beiden Zulassungen zeigen Roches Innovationskraft in zwei zentralen Geschäftsbereichen. Während Itovebi das Onkologie-Portfolio stärkt, positioniert der Alzheimer-Test das Unternehmen als Vorreiter in der personalisierten Medizin.
Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...