Was für eine Woche für den einstigen Underdog der Finanzbranche! Robinhood feiert nicht nur seine Aufnahme in den elitären S&P 500, sondern präsentiert gleich eine ganze Reihe neuer Produkte, die das Handelserlebnis revolutionieren sollen. Die Frage ist: Kann der Hype anhalten?
Machtpoker um S&P-500-Platz
Endlich geschafft: Nach mehrfachen Enttäuschungen bei früheren Quartalsüberprüfungen hat es Robinhood tatsächlich in den S&P 500 geschafft. Ab dem 22. September wird der Trading-Plattform-Anbieter den Glücksspielkonzern Caesars Entertainment im bedeutendsten Aktienindex der USA ersetzen. Diese Aufnahme markiert einen entscheidenden Wendepunkt – die endgültige Anerkennung vom volatilem Meme-Stock zur etablierten Blue-Chip-Aktie.
Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten: Allein an dem Tag der Bekanntmachung schoss die Aktie um 15,8 Prozent nach oben, der größte Tagesgewinn seit April.
Produktoffensive beim HOOD Summit
Doch Robinhood legte noch einen drauf: Auf dem zweiten jährlichen HOOD Summit enthüllte das Unternehmen eine ganze Reihe neuer Features, die besonders aktive Trader anlocken sollen. Das absolute Highlight: Robinhood Social, eine integrierte Social-Media-Plattform, auf der Nutzer über Trades kommunizieren können – mit verifizierten Transaktionsdaten. Damit will man gezielt das Problem der Fehlinformation in Trading-Foren angehen.
Weitere Neuheiten includeieren:
– KI-gestützte Indikatoren und Scans für technische Analysen
– Futures-Handel auf der Robinhood Legend Plattform
– Verbesserte Charting-Tools für mobile Geräte
Copy Trading startet durch
Passend zum Summit ging auch das lang erwartete Copy-Trading live. Nutzer können nun die Trades erfahrener Investoren mirrorn. Der Start kommt atemberaubend zur rechten Zeit, nachdem klare regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen wurden, die solche Features erst möglich machen.
Fundamentale Stärke überzeugt Index-Komitee
Die Aufnahme in den S&P 500 ist aber vor allem eine Folge der überragenden finanziellen Performance. Die Zahlen für Q2 2025 sprechen eine deutliche Sprache:
- Umsatzwachstum: +45% auf 989 Millionen US-Dollar
- Nettogewinn: Explosion um 105% auf 386 Millionen US-Dollar
- Nutzerbasis: 26,5 Millionen funded customers (+10%)
- Premium-Abos: 3,5 Millionen Gold-Mitglieder (+76%)
Die Transformation zur profitablen Wachstumsstory mit diversifizierten Einnahmequellen hat das Index-Komitee schließlich überzeugt.
Kann der Höhenflug weitergehen?
Die Kursperformance in 2025 ist atemberaubend: Seit Jahresanfang legte die Aktie über 155% zu, binnen zwölf Monate sogar über 400%. Die Aufnahme in den S&P 500 dürfte zusätzliche Kaufdruck durch indexnachbildende Fonds generieren.
Doch bei einem KGV von über 75 ist bereits viel Optimismus eingepreist. Der nächste entscheidende Test kommt mit den Q3-Zahlen Ende Oktober – dann wird sich zeigen, ob die neuen Produkte auch tatsächlich die erhofften Umsätze generieren.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...