Der Bergbaukonzern Rio Tinto meldet überraschend starke Produktionszahlen – und das ausgerechnet in seinem Kerngeschäft mit Eisenerz. Während viele Rohstoffunternehmen noch mit Lieferengpässen und schwacher Nachfrage kämpfen, scheint der Branchenriese die Kurve gekriegt zu haben. Doch steckt mehr dahinter als nur eine vorübergehende Erholung?
Eisenerz-Produktion springt an
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal förderte Rio Tinto im australischen Pilbara-Gebiet satte 83,7 Millionen Tonnen Eisenerz. Das sind nicht nur 5% mehr als im Vorjahr, sondern auch ein beeindruckendes Plus von 20% gegenüber dem schwachen ersten Quartal. Offenbar hat das Unternehmen die wetterbedingten Produktionsprobleme vom Jahresanfang hinter sich gelassen.
Der Markt honoriert die überraschend positive Entwicklung. Analysten hatten mit einer langsameren Erholung gerechnet. Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um die beste Zweitquartals-Produktion seit 2018 – ein klares Signal, dass die operative Leistungsfähigkeit zurückkehrt.
Führungswechsel mit klarer Botschaft
Parallel zu den starken Zahlen kündigt Rio Tinto einen bedeutenden Wechsel an der Konzernspitze an. Der bisherige Eisenerz-Chef Simon Trott übernimmt ab August die CEO-Rolle von Jakob Stausholm. Diese Entscheidung unterstreicht, wie wichtig das Eisenerzgeschäft für den Konzern bleibt – Trott bringt genau die Expertise mit, die für die strategische Ausrichtung entscheidend ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?
Kupfer und Bauxite glänzen ebenfalls
Doch Rio Tinto zeigt Stärke nicht nur im Kerngeschäft:
- Bauxit: Rekordproduktion von 15,6 Mio. Tonnen (+6% zum Vorjahr)
- Kupfer: Produktion steigt um 13%, Jahresprognose wird angehoben
- Aluminium: Leichtes Plus trotz schwieriger Marktbedingungen
Besonders die Kupfersparte entwickelt sich zum heimlichen Star. Der erfolgreiche Ausbau der Oyu-Tolgoi-Mine in der Mongolei trägt Früchte und könnte dem Konzern in Zeiten hoher Kupfernachfrage zusätzlichen Rückenwind geben.
Markt reagiert positiv – aber wie nachhaltig?
Die Anleger zeigen sich beeindruckt von der breiten operativen Stärke. Die Aktie hat sich in den letzten Wochen deutlich erholt, nachdem sie zuvor unter Druck stand. Doch die große Frage bleibt: Handelt es sich um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine vorübergehende Erholung? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Rio Tinto seine neu gewonnene Dynamik halten kann – gerade vor dem Hintergrund unsicherer Rohstoffpreise und globaler Konjunktursorgen.
Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...