Startseite » News zu Unternehmen » Rheinmetall: Aussicht auf Rahmenvertrag verleiht Aktien neuen Schwung

Rheinmetall: Aussicht auf Rahmenvertrag verleiht Aktien neuen Schwung

Kräftig anziehen konnten die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall am gestrigen Freitag und nach einem Tagesplus von 4,9 Prozent auf 259,90 Euro die Woche als viertstärkster DAX-Wert mit einem kräftigen Plus von 8,1 Prozent beenden.

Richtig Schwung kam in die Aktien, als Meldungen über die Ticker liefen, dass der Rheinmetall-Chef Armin Papperger mit einem mehrere Milliarden Euro schweren Rahmenvertrag für Munitionslieferungen durch die Bundesregierung rechnet. Entsprechendes hatte er gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.

Viele Marktbeobachter verwiesen an dieser Stelle auf die in der Regel sehr hohen Margen, die derartige Aufträge haben.

Mit dem Kursplus aus der vergangenen Woche beenden die im DAX notierten Rheinmetall-Aktien vorerst auch wieder ihre kurze Schwächephase der letzten Wochen und nehmen wieder Kurs Richtung des erst im April erreichten Rekordhochs bei 281,30 Euro.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.