Kräftig anziehen konnten die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall am gestrigen Freitag und nach einem Tagesplus von 4,9 Prozent auf 259,90 Euro die Woche als viertstärkster DAX-Wert mit einem kräftigen Plus von 8,1 Prozent beenden.
Richtig Schwung kam in die Aktien, als Meldungen über die Ticker liefen, dass der Rheinmetall-Chef Armin Papperger mit einem mehrere Milliarden Euro schweren Rahmenvertrag für Munitionslieferungen durch die Bundesregierung rechnet. Entsprechendes hatte er gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
Viele Marktbeobachter verwiesen an dieser Stelle auf die in der Regel sehr hohen Margen, die derartige Aufträge haben.
Mit dem Kursplus aus der vergangenen Woche beenden die im DAX notierten Rheinmetall-Aktien vorerst auch wieder ihre kurze Schwächephase der letzten Wochen und nehmen wieder Kurs Richtung des erst im April erreichten Rekordhochs bei 281,30 Euro.
Disclaimer: Dies ist ein automatisch generierter Text. Bitte beachten Sie, dass Zahlen oder Informationen, die im Text erscheinen, von der original Mitteilung abweichen können. Wir übernehmen dafür keine Haftung. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir diesen Artikel löschen sollten, können Sie uns eine E-Mail senden. Wir werden den Text dann umgehend löschen. Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.de - Bilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.