Startseite » News zu Unternehmen » RENK Group Aktie: Umsatzwachstum und strategische Akquisitionen im ersten Halbjahr 2023

RENK Group Aktie: Umsatzwachstum und strategische Akquisitionen im ersten Halbjahr 2023

Zusammenfassung

  • Umsatz steigt um 7,9 Prozent auf 410 Millionen Euro
  • Bereinigte EBIT-Marge hält sich bei 15,4 Prozent
  • Auftragsbestand mit 1,7 Milliarden Euro auf Rekordniveau
  • Nachhaltigkeitsrating von Sustainalytics erhalten

Der Spezialist für Antriebstechnik, die RENK Holding AG, hat heute Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. Das Unternehmen, bekannt für seine einsatzkritischen Antriebstechnologien, hat seinen Wachstumskurs konsequent fortgesetzt.

Umsatz und EBIT im Aufwärtstrend

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz um 7,9 Prozent auf 410 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 30 Millionen Euro im Vergleich zu den 380 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs um 5,5 Prozent und erreichte 63 Millionen Euro. Die EBIT-Marge blieb mit 15,4 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert von 15,7 Prozent nahezu stabil.

Auftragsbestand auf Rekordniveau

Ein weiteres Highlight ist der Auftragsbestand, der um 21 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro gestiegen ist. Dies ist ein deutlicher Sprung gegenüber den 1,4 Milliarden Euro zum Ende des Geschäftsjahres 2022. Dieser Anstieg ist vor allem auf den starken Auftragseingang für Großprojekte im zweiten Quartal zurückzuführen.

Segmentwachstum und Akquisitionen

Das Segment Vehicle Mobility Solutions leistete einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum. Es verzeichnete ein robustes organisches Wachstum durch Umsatz- und Margenausweitung. Die Übernahme von General Kinetics im Januar 2023 trug zusätzlich fast 45 Prozent zum Wachstum des Segments bei.

Nachhaltigkeitsrating

Das Unternehmen erhielt außerdem ein Nachhaltigkeitsrating von Sustainalytics und veröffentlichte seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. RENK ist auf nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet und hat das klare Ziel, bis 2030 in Europa und bis 2040 weltweit klimaneutral zu sein.

Das könnten Ihre Fragen dazu sein:
Wie hat sich der Umsatz der RENK Group im ersten Halbjahr 2023 entwickelt?

Der Umsatz stieg um 7,9 Prozent auf 410 Millionen Euro.

Was ist der aktuelle Auftragsbestand der RENK Group?

Der Auftragsbestand liegt bei rund 1,7 Milliarden Euro.

Wie hat die Übernahme von General Kinetics das Wachstum beeinflusst?

Die Übernahme trug knapp 45 Prozent zum Wachstum des Segments Vehicle Mobility Solutions bei.

Was sagt das Nachhaltigkeitsrating von Sustainalytics über die RENK Group aus?

RENK hat ein mittleres ESG-Risiko und zählt zu den Top 15 Prozent der Maschinenbauunternehmen, die von Sustainalytics bewertet wurden.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.