Ein Biotech-Riese steht am Scheideweg: Während bahnbrechende Gentherapie-Erfolge für Aufsehen sorgen, kämpft Regeneron mit massiven Kursverlusten. Kann das Medizin-Wunder die Börse endlich überzeugen?
Gentherapie revolutioniert Hörbehandlung
Regeneron schockierte die Fachwelt mit spektakulären Ergebnissen seiner Gentherapie DB-OTO. In der entscheidenden CHORD-Studie erzielten 11 von 12 Teilnehmern mit genetisch bedingter Taubheit klinisch bedeutsame Hörverbesserungen – drei von ihnen erreichten sogar normales Hörvermögen. Diese Daten, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden, könnten einen Paradigmenwechsel für Patienten mit Otoferlin-bedingtem Hörverlust einläuten. Noch in diesem Jahr plant Regeneron die Einreichung des Zulassungsantrags bei der FDA.
Dupixent stemmt sich gegen Eylea-Verluste
Während das etablierte Medikament Eylea unter Patentablauf und Konkurrenzdruck leidet, entwickelt sich Dupixent zum neuen Zugpferd. Die Investmentbank RBC Capital erhöhte ihre Umsatzschätzung für das Ekzem-Mittel auf 4,73 Milliarden Dollar – deutlich über den Markterwartungen. Diese robuste Performance kompensiert die Schwächen im Eylea-Geschäft und stabilisiert die Ertragslage.
Doch die Bilanz zeigt Risse: Trotz der medizinischen Erfolge verlor die Aktie in den letzten zwölf Monaten satte 47 Prozent. Selbst der leichte Aufwärtstrend der letzten Woche kann über die fundamentale Schwäche nicht hinwegtäuschen.
Analysten zwischen Hoffnung und Skepsis
Die Expertenmeinungen spiegeln die Zerrissenheit wider: Das Konsensrating „Moderate Buy“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 818 Dollar signalisiert vorsichtigen Optimismus. Während Canaccord Genuity mit einem Buy-Rating und 850-Dollar-Ziel die lange Frist betont, zeigte sich Morgan Stanley mit einer leichten Kurszielsenkung zurückhaltender.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Regeneron?
Ein weiteres Erfolgssignal kommt aus der Onkologie: Die FDA erweiterte die Zulassung für Libtayo, das nun auch als Nachsorge-Therapie bei Hautkrebs eingesetzt werden darf. Die Phase-3-Daten belegen eine 68-prozentige Reduktion des Rückfallrisikos – ein weiterer Baustein im Wachstumspuzzle.
Countdown zum Quartalsbericht
All eyes on October 28: Dann präsentiert Regeneron die Quartalszahlen. Die Erwartungen sind gedämpft – Analysten prognostizieren einen Gewinnrückgang von 33,5 Prozent. Wird der Biotech-Pionier mit seinen Pipeline-Erfolgen überzeugen können oder bestätigen sich die Sorgen der Börse?
Die Aktie steht vor der alles entscheidenden Frage: Können medizinische Wunder den Börsenflug retten?
Regeneron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Regeneron-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Regeneron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Regeneron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Regeneron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...