Startseite » Aktien » Redcare Pharmacy Aktie: Endlich wieder Hoffnung?

Redcare Pharmacy Aktie: Endlich wieder Hoffnung?

Redcare Pharmacy verzeichnet starkes Umsatzwachstum und verbesserte Profitabilität, während Bedenken zur Gesundheits-ID entkräftet werden.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatz steigt um 25 Prozent auf 709 Millionen Euro
  • Deutsche Rezeptumsätze mehr als verdoppelt
  • EBITDA-Marge soll sich weiter verbessern
  • Gesundheits-ID-Sorgen von Analysten entkräftet

Nach wochenlanger Talfahrt zeigt die Redcare Pharmacy-Aktie wieder Lebenszeichen. Der Auslöser: solide Quartalszahlen und eine wichtige Klarstellung zu den Zukunftssorgen rund um das E-Rezept-Geschäft.

Die Aktie schoss am Donnerstagmorgen um über sechs Prozent auf 95,30 Euro hoch und führte damit den MDAX an. Allerdings: Mit einem Jahresverlust von fast 30 Prozent bleibt der Titel weiterhin auf dem Niveau von vor zwei Jahren gefangen.

Quartalszahlen erfüllen Erwartungen

Der Konzernumsatz kletterte im zweiten Quartal um 25 Prozent auf 709 Millionen Euro – genau im Rahmen der Analystenschätzungen. Besonders beeindruckend: Die deutschen Rezeptumsätze explodierten um 125 Prozent auf 114 Millionen Euro, auch wenn sie leicht unter den Prognosen blieben.

Das verschreibungsfreie Geschäft, das weiterhin den Löwenanteil der Erlöse ausmacht, wuchs um 17 Prozent auf 457 Millionen Euro. Die Kundenbasis expandierte um 400.000 auf 13,5 Millionen aktive Nutzer.

Profitabilität nimmt Fahrt auf

Entscheidend für die Kurserholung: Finanzchef Jasper Eenhorst stellte eine deutliche Verbesserung der Profitabilität in Aussicht. Die bereinigte EBITDA-Marge dürfte im zweiten Quartal über zwei Prozent liegen und sich in der zweiten Jahreshälfte nochmals verbessern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Redcare Pharmacy?

Für das Gesamtjahr peilt das Management eine Marge von 2 bis 2,5 Prozent an, nach mageren 1,4 Prozent im Vorjahr. Der Umsatz soll um mindestens ein Viertel auf über 3 Milliarden Euro steigen.

Gesundheits-ID-Sorgen vom Tisch?

Der Kursrutsch im Juni war einer skeptischen Analystenstudie geschuldet, die strukturelle Risiken durch die geplante Gesundheits-ID sah. Jefferies-Analyst Martin Comtesse räumte nun mit diesen Befürchtungen auf: Die Gesundheits-ID werde das von Redcare genutzte Cardlink-System nicht verdrängen, sondern beide Technologien bleiben zulässig.

Trotz der aktuellen Erholung bleibt die Aktie ein volatiler Kandidat. Die Marktführerschaft im deutschen E-Rezept-Geschäft zahlt sich langsam aus – doch die Anleger bleiben skeptisch.

Redcare Pharmacy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Redcare Pharmacy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Redcare Pharmacy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.