Startseite » Dividenden » Realty Income Aktie: Milliarden-Offensive!

Realty Income Aktie: Milliarden-Offensive!

Der US-Immobilienkonzern sichert sich 900 Millionen Pfund für den europäischen Marktausbau, schärft seine Jahresprognose und verzeichnet weiterhin stabile Mieteinnahmen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 900 Millionen Pfund Darlehen für Europa-Strategie
  • FFO-Prognose für 2025 präzisiert
  • Starke Miet-Wiederauffüllungsrate von 103,5%
  • Umsatzwachstum von 10 Prozent im Quartal

Der als „The Monthly Dividend Company“ bekannte Immobilienriese ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Statt nur verlässlich Dividenden auszuschütten, holt sich der Konzern jetzt frisches Kapital in Milliardenhöhe – und zwar überraschenderweise nicht in Dollar, sondern in britischen Pfund. Ist dieser strategische Schachzug der Startschuss für eine aggressive Expansion in Europa?

Kapitalspritze für Europa

Im Zentrum der aktuellen Marktdiskussion steht ein massives, unbesichertes Darlehen über 900 Millionen Pfund (ca. 1,16 Milliarden Dollar). Doch warum leiht sich ein US-Gigant Geld in britischer Währung? Die Strategie des Managements ist eindeutig: Realty Income will Währungsrisiken minimieren, da das Unternehmen sein Immobilienportfolio in Großbritannien und Europa massiv ausbaut.

Das frische Geld dient dabei zwei Zwecken: Es sichert künftige Refinanzierungen ab und füllt gleichzeitig die Kriegskasse für neue Investments. Marktbeobachter werten diesen Schritt als cleveres Manöver, um die derzeit attraktiveren Finanzierungsbedingungen im Vereinigten Königreich zu nutzen, ohne sich unnötigen Wechselkursrisiken auszusetzen.

Prognose präzisiert

Parallel zur Finanzierungsspritze hat das Management den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 geschärft. Die wichtigste Kennzahl für REIT-Investoren, die bereinigten Funds From Operations (FFO), wird nun in einer engeren Spanne zwischen 4,25 und 4,27 US-Dollar je Aktie erwartet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?

Diese Präzisierung zeugt von hoher Planungssicherheit zum Jahresende, gestützt durch solide operative Zahlen: Im dritten Quartal kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um satte 10 Prozent auf 1,47 Milliarden Dollar.

Analysten sehen Potenzial

Für die meisten Anleger bleibt die Dividende das Herzstück der Investment-These: Zum 665. Mal in Folge fließt die monatliche Ausschüttung. Doch auch fundamental gibt es Lichtblicke jenseits der reinen Auszahlung. Eine Miet-Wiederauffüllungsrate (Rent Recapture Rate) von 103,5 Prozent beweist eindrucksvoll, dass die Nachfrage nach den Einzelhandelsflächen des Konzerns robust ist und Mietsteigerungen durchsetzbar sind.

Das überzeugt auch die Experten: RBC Capital hob das Kursziel jüngst leicht auf 61,00 US-Dollar an. Der Fokus liegt nun darauf, ob das neue Milliarden-Darlehen in renditestarke europäische Projekte fließen kann, die oft höhere Erträge versprechen als der heimische US-Markt. Während der Aktienkurs seit Jahresanfang noch leicht im Minus notiert (-4,30 %), könnten diese fundamentalen Weichenstellungen die Basis für eine zukünftige Aufholjagd bilden.

Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.