Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Realty Income Aktie: Kaufchance?

Realty Income Aktie: Kaufchance?

Der Immobilien-REIT verzeichnet sinkende Aktienkurse bei gleichzeitig starken operativen Kennzahlen und ungebrochener monatlicher Dividendenzahlung. Analysten zeigen sich gespalten.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktienkurs im Abwärtstrend mit 3,2 Prozent Verlust
  • 664. monatliche Dividende in Folge angekündigt
  • Mieteinnahmen steigen um 9 Prozent auf 1,39 Milliarden
  • Investitionsprognose für 2025 auf 5,5 Milliarden erhöht

Der Immobilien-Gigant Realty Income steht unter Druck – die Aktie rutscht ab, Analysten senken ihre Kursziele. Gleichzeitig hält das Unternehmen stoisch an seiner legendären monatlichen Dividende fest und meldet starke Geschäftszahlen. Ein Widerspruch, der Anleger ratlos zurücklässt: Ist die aktuelle Schwäche eine Einstiegsgelegenheit oder Vorbote größerer Probleme?

Abwärtstrend setzt sich fort

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit drei Monaten befindet sich die Aktie in einem Abwärtstrend mit einem Minus von 3,2 Prozent. Die jüngsten Handelstage zeigen die anhaltende Verunsicherung der Investoren. Dieser Druck ist symptomatisch für den gesamten REIT-Sektor, der unter veränderten Marktbedingungen leidet.

Dennoch bleibt Realty Income seiner DNA treu. Das Unternehmen kündigte seine 664. monatliche Dividende in Folge an – 0,2695 Dollar je Aktie, zahlbar am 15. Dezember. Diese bemerkenswerte Kontinuität unterscheidet den Konzern von vielen Wettbewerbern und ist für einkommensorientierte Anleger das zentrale Investmentargument.

Operative Stärke trifft auf Marktskepsis

Die fundamentalen Daten zeichnen ein völlig anderes Bild als der Aktienkurs. Die Mieteinnahmen stiegen im letzten Quartal um satte 9 Prozent auf 1,39 Milliarden Dollar. Mit einer Vermietungsquote von 98,7 Prozent lastet das Portfolio nahezu vollständig aus – ein Traumwert in der Immobilienbranche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?

Besonders bemerkenswert: Realty Income investierte allein im dritten Quartal 1,4 Milliarden Dollar, mit klarem Fokus auf Europa. Die Expansionsstrategie zeigt Wirkung – so sehr, dass das Management die Investitionsprognose für 2025 auf 5,5 Milliarden Dollar erhöhte. Trotzdem honoriert der Markt diese Erfolge nicht.

Analysten bleiben vorsichtig

Die Wall Street ist gespalten. Der Konsens lautet „Halten“ – drei Analysten empfehlen einen Kauf, elf raten zum Abwarten. Cantor Fitzgerald senkte kürzlich das Kursziel von 64 auf 60 Dollar und begründete dies mit „neutraler“ Einschätzung.

Doch es gibt auch Gegenstimmen: Während einige Experten ihre Vorsicht verstärken, sehen institutionelle Investoren offenbar Chancen. Davis Selected Advisers baute jüngst eine neue Position mit knapp 49.000 Aktien auf. Diese Diskrepanz zwischen professionellen Investoren unterstreicht die Unsicherheit: Ist die Bewertung bereits attraktiv oder droht weiteres Abwärtspotenzial?

Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Realty Income Chart