Der Mietzahlungs-Spezialist Realty Income zeigt im dritten Quartal 2025, warum er zu den beliebtesten Dividendenaktien gehört. Mit über einer Milliarde Dollar Investitionen allein in Europa und einer überraschenden Prognose-Anhebung beweist das Unternehmen, dass die Ertragsmaschinerie ungebremst läuft. Doch kann der Immobilienriese dieses Tempo wirklich durchhalten?
Rekord-Investitionen treiben Wachstum
Realty Income investierte im dritten Quartal satte 1,4 Milliarden Dollar global – und das bei einer anfänglichen Rendite von 7,7%. Besonders beeindruckend: Rund eine Milliarde Dollar flossen nach Europa, während die USA mit 380 Millionen Dollar deutlich abgeschlagen sind. Diese massive internationale Expansion ist kein Zufall, sondern strategische Notwendigkeit.
Die Investitionssumme seit Jahresanfang übertrifft mit über 3,9 Milliarden Dollar bereits das Gesamtvolumen des Vorjahres. So viel Vertrauen in die eigene Strategie, dass das Management die Jahresprognose für 2025 von 5 auf etwa 5,5 Milliarden Dollar erhöhte.
Finanzielle Stärke und Dividendensicherheit
Mit 3,5 Milliarden Dollar verfügbarer Liquidität und einer soliden Verschuldungsquote von 5,4 mal EBITDA demonstriert Realty Income mustergültiges Kapitalmanagement. Diese finanzielle Stärke bildet das Fundament für die beeindruckende Dividendengeschichte.
Im September 2025 verkündete das Unternehmen bereits die 112. consecutive Quartalsdividenden-Erhöhung – der 132. Anstieg seit dem Börsengang 1994. Die jährliche Dividende kletterte auf 3,234 Dollar pro Aktie, was 74,7% des bereinigten Betriebsergebnisses (AFFO) entspricht. Eine nachhaltige Ausschüttungsquote, die Anlegern Sicherheit gibt.
Europastrategie als Wettbewerbsvorteil
Während in den USA private Equity-Firmen und Kapitalgesellschaften den Wettbewerb verschärfen, findet Realty Income in Europa lukrativere Chancen. CEO Sumit Roy betont die „dauerhafte und diversifizierte Ertragsmaschine“ des Unternehmens – und die Zahlen geben ihm recht.
Die europäische Expansion ermöglicht nicht nur höhere Renditen bei geringerem Risiko, sondern schützt auch vor heimischen Marktschwankungen. Bei einer Portfoliobelegung von stolzen 98,7% und einer Mietrückgewinnungsrate von 103,5% bei Neuvermietungen beweist Realty Income operelle Exzellenz.
Ausblick: Vertrauen in die eigene Stärke
Das erhöhte AFFO-Ziel für 2025 auf 4,25-4,27 Dollar pro Aktie spricht Bände über das Management-Vertrauen. Starke operative Leistung und eine vielversprechende Investment-Pipeline geben Anlass zur Zuversicht.
Kann Realty Income diese Expansionstempo fortsetzen? Die Kombination aus finanzieller Stärke, strategischer europäischer Fokussierung und ungebrochener Dividendendisziplin spricht eine klare Sprache – diese Ertragsmaschine hat noch reichlich Dampf.
Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
