Startseite » Halbleiter » Rambus Aktie: KI-Boom treibt Rally

Rambus Aktie: KI-Boom treibt Rally

Rambus profitiert stark vom KI-Trend durch DDR5-Chips für Rechenzentren, verzeichnet 75 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn und zieht institutionelle Investoren an.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Über 75 Prozent Kursanstieg seit Jahresanfang
  • Starke Nachfrage nach DDR5-Chips für KI-Server
  • Institutionelle Investoren erhöhen Engagements deutlich
  • Umsatz übertrifft Erwartungen trotz Gewinnschwäche

Rambus Aktie: KI-Boom treibt Rally

Während viele Tech-Werte schwächeln, feiert Rambus ein beeindruckendes Comeback. Der Spezialist für Hochgeschwindigkeits-Chips profitiert direkt vom ungebremsten KI-Boom – und das zieht jetzt die großen Investoren an.

Große Fische steigen ein

Die institutionellen Anleger haben Rambus wiederentdeckt. Gleich zwei Schwergewichte haben im zweiten Quartal kräftig zugelangt: Fox Run Management eröffnete eine neue Position im Wert von über einer Million Dollar, während die Bank of New York Mellon ihr Engagement um satte 13,2 Prozent ausbaute. Das Vertrauen der Profis scheint zurück – und das hat Gründe.

Anzeige

Passend zum KI-Boom – ein kostenloser Report zeigt 3 KI-Aktien, die im Windschatten von Nvidia, darunter Speicher- und Infrastruktur-Spezialisten wie Rambus, besonders profitieren könnten. Sichern Sie sich den Report: Jetzt Windschatten-Report sichern

Zwiespalt nach Quartalszahlen

Die jüngsten Zahlen vom Oktober brachten Licht und Schatten. Einerseits übertraf der Umsatz mit 178,5 Millionen Dollar die Erwartungen, andererseits enttäuschte der Gewinn je Aktie. Die Folge: Kurseinbrüche an den Folgetagen, gefolgt von einer bemerkenswerten Erholung. Die Aktie notiert aktuell bei 91,72 Euro und hat seit Jahresbeginn ein Plus von über 75 Prozent verbucht – eine der stärksten Performances im Halbleitersektor.

DDR5 und KI als Wachstumstreiber

Was treibt die Rally? Rambus sitzt an der richtigen Stelle im Technologie-Ökosystem. Das Unternehmen ist führend bei DDR5-Chips, dem neuen Standard für Hochleistungsspeicher. Genau diese Komponenten werden in KI-Servern und Rechenzentren massenhaft benötigt. Während die Konkurrenz kämpft, surft Rambus auf der KI-Welle.

Kann der Aufwärtstrend anhalten? Die Analysten sind vorsichtig optimistisch und sehen weiter Luft nach oben. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Rambus die Erwartungen im boomenden KI-Markt dauerhaft erfüllen kann.

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu Rambus