Rambus Aktie: KI-Boom treibt Rally
Während viele Tech-Werte schwächeln, feiert Rambus ein beeindruckendes Comeback. Der Spezialist für Hochgeschwindigkeits-Chips profitiert direkt vom ungebremsten KI-Boom – und das zieht jetzt die großen Investoren an.
Große Fische steigen ein
Die institutionellen Anleger haben Rambus wiederentdeckt. Gleich zwei Schwergewichte haben im zweiten Quartal kräftig zugelangt: Fox Run Management eröffnete eine neue Position im Wert von über einer Million Dollar, während die Bank of New York Mellon ihr Engagement um satte 13,2 Prozent ausbaute. Das Vertrauen der Profis scheint zurück – und das hat Gründe.
Passend zum KI-Boom – ein kostenloser Report zeigt 3 KI-Aktien, die im Windschatten von Nvidia, darunter Speicher- und Infrastruktur-Spezialisten wie Rambus, besonders profitieren könnten. Sichern Sie sich den Report: Jetzt Windschatten-Report sichern
Zwiespalt nach Quartalszahlen
Die jüngsten Zahlen vom Oktober brachten Licht und Schatten. Einerseits übertraf der Umsatz mit 178,5 Millionen Dollar die Erwartungen, andererseits enttäuschte der Gewinn je Aktie. Die Folge: Kurseinbrüche an den Folgetagen, gefolgt von einer bemerkenswerten Erholung. Die Aktie notiert aktuell bei 91,72 Euro und hat seit Jahresbeginn ein Plus von über 75 Prozent verbucht – eine der stärksten Performances im Halbleitersektor.
DDR5 und KI als Wachstumstreiber
Was treibt die Rally? Rambus sitzt an der richtigen Stelle im Technologie-Ökosystem. Das Unternehmen ist führend bei DDR5-Chips, dem neuen Standard für Hochleistungsspeicher. Genau diese Komponenten werden in KI-Servern und Rechenzentren massenhaft benötigt. Während die Konkurrenz kämpft, surft Rambus auf der KI-Welle.
Kann der Aufwärtstrend anhalten? Die Analysten sind vorsichtig optimistisch und sehen weiter Luft nach oben. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Rambus die Erwartungen im boomenden KI-Markt dauerhaft erfüllen kann.
