Startseite » News zu Unternehmen » Rabenschwarzer Tag für Hypoport: Aktien brechen nach Quartalszahlen zweistellig ein

Rabenschwarzer Tag für Hypoport: Aktien brechen nach Quartalszahlen zweistellig ein

Einen rabenschwarzen Tag erleben heute die Aktionäre des Finanzdienstleisters und Immobilienkredit-Vermittlers Hypoport. Denn nachdem der heute zur Vorlage seiner Quartalszahlen die Gesamtjahresprognose nach unten angepasst hat, brechen die Aktien zweistellig ein.

Auf Basis vorläufiger und noch ungeprüfter Zahlen sank der Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 gegenüber dem Vorjahreswert um 30 Prozent auf 85 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging sogar um 70 Prozent auf 6 Millionen Euro zurück, vor Steuern und Zinsen (EBIT) rutschte das Ergebnis mit -2 Millionen Euro in die roten Zahlen ab (Vorjahr: 13 Millionen Euro).

Als Hauptgrund für die schlechte Entwicklung gibt der Vorstand von Hypoport einen „signifikanten Einbruch des privaten Immobilienfinanzierungsmarktes ab Sommer 2022“ an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hypoport?

Gesamtjahresprognose wird angepasst

Nach den bislang im ersten Halbjahr erzielten Ergebnissen, der unerwartet schwachen Entwicklung im Segment Immobilienfinanzierung und einer verhaltenen Markterholung muss der Hypoport-Vorstand seine Gesamtjahresprognose anpassen und rechnet jetzt unter der Annahme, dass sich der Immobilienfinanzierungsmarkt in der zweiten Jahreshälfte leicht belebt, für 2023 mit einem Umsatzrückgang von bis zu 15 Prozent (2022: 455,5 Millionen Euro). Beim EBIT wird nun mit einem Rückgang auf mindestens 10 Millionen Euro gerechnet (2022: 24,7 Millionen Euro).

Hypoport-Aktien brechen zweistellig ein

Die Anleger reagieren geschockt und trennen sich von Hypoport-Aktien. Die brechen aktuell um 17,6 Prozent auf 156,50 Euro ein und sind damit auch der mit Abstand schwächste Wert im Nebenwerteindex SDAX.

Hypoport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hypoport-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Hypoport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hypoport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hypoport: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.