Der Batterie-Entwickler QuantumScape sorgt derzeit für Aufsehen an der Börse. Grund ist eine bahnbrechende Live-Demonstration auf der IAA Mobility in München: Erstmals weltweit fuhr ein Fahrzeug mit den revolutionären Festkörperbatterien des Unternehmens. Doch kann dieser technologische Meilenstein die jahrelangen Versprechungen endlich in bare Münze verwandeln?
Vom Labor auf die Straße
Das historische Ereignis fand in Zusammenarbeit mit PowerCo, dem Batteriearm des Volkswagen-Konzerns, statt. Eine Ducati-Motorrad demonstrierte live die Leistungsfähigkeit der QSE-5 Batteriezellen von QuantumScape. Besonders brisant: Es handelt sich um die weltweit erste Live-Vorführung von anodenlosen Festkörperbatterien in einem Fahrzeug.
Die verwendeten Zellen stammten aus dem firmeneigenen Cobra-Fertigungsverfahren, das erst im Juni 2025 in die Basisproduktion integriert wurde. Damit rückt die Technologie einen entscheidenden Schritt näher zur Marktreife im Elektrofahrzeug-Sektor.
PowerCo verstärkt das Engagement
Die strategische Allianz zwischen QuantumScape und PowerCo nimmt weiter Fahrt auf. Eine erweiterte Vereinbarung sieht meilensteinbasierte Zahlungen von bis zu 131 Millionen Dollar über die nächsten zwei Jahre vor. Diese Summe ist an konkrete Fortschritte bei der Hochskalierung der Produktionstechnologie gekoppelt.
Für Anleger signalisiert diese Struktur einen klaren Fahrplan, unterstützt von einem Schwergewicht der Automobilindustrie. Die Zahlungen sollen die Entwicklung der QSE-5 Pilotproduktionslinie beschleunigen und den Technologietransfer für den globalen Markteintritt ermöglichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
Insider verkaufen bei steigenden Kursen
Parallel zu den positiven Entwicklungen fällt jedoch ein Detail ins Auge: Technologiechef Timothy Holme und ein verbundener Trust verkauften Anfang September insgesamt 244.219 Aktien. Die Transaktionen erfolgten über einen vorab arrangierten Handelsplan nach Regel 10b5-1.
Die Verkäufe verteilten sich auf den 4. und 8. September, genau zu dem Zeitpunkt, als die Aktie deutliche Kursgewinne verzeichnete. Während sich Anleger über die Unternehmensnews freuten, nutzte der Insider die erhöhte Liquidität.
Zahlen bleiben zweitrangig
Die Quartalszahlen für Q2 2025 spiegeln den Status eines noch umsatzlosen Entwicklungsunternehmens wider: Ein Verlust je Aktie von 0,20 Dollar bei null Umsatz. Für die Marktbewertung sind jedoch nicht die klassischen Finanzkennzahlen entscheidend, sondern operative Meilensteine wie die Cobra-Prozessintegration und die PowerCo-Partnerschaft.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...