Startseite » Aktien » QuantumScape Aktie: Doppelte Dynamik!

QuantumScape Aktie: Doppelte Dynamik!

QuantumScape erweitert Kooperation mit Volkswagen und präsentiert technischen Durchbruch in der Batterieproduktion, was Analysten zu Kurszielanpassungen veranlasst.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Vertiefte Partnerschaft mit Volkswagen bringt Millioneninvestitionen
  • Neuer Cobra-Prozess beschleunigt Batterieproduktion deutlich
  • Analysten erhöhen Kursziele trotz anhaltender Skepsis
  • Zusätzlicher Automobilpartner stärkt Lizenzgeschäft

QuantumScape liefert heute gleich zwei wichtige Nachrichten: Eine Vertiefung der Partnerschaft mit Volkswagen und einen entscheidenden Fortschritt in der Batterieproduktion. Die Märkte reagieren mit erhöhter Volatilität – doch Analysten passen ihre Erwartungen deutlich nach oben an.

Volkswagen schüttet Millionen aus

Der Batteriepionier hat seine Zusammenarbeit mit PowerCo, der Batterietochter von Volkswagen, deutlich ausgeweitet. Im Fokus steht die beschleunigte Entwicklung und Industrialisierung der QSE-5-Batterie, insbesondere für die Pilotproduktionslinie in San Jose.

Die neuen Vertragsbedingungen sehen Zahlungen von bis zu 131 Millionen US-Dollar vor, die PowerCo in den nächsten zwei Jahren bei Erreichen bestimmter Meilensteine leistet. QuantumScape hat bereits den ersten Meilenstein geschafft und rechnet ab 2025 mit den ersten Zahlungen. Diese Summen kommen noch zu den bereits bekannten 130 Millionen US-Dollar hinzu, die an technische Fortschritte und Lizenzvereinbarungen geknüpft sind.

Analysten legen kräftig nach

Die neuen Entwicklungen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Analysteneinschätzungen:

  • Baird hebt das Kursziel von 6 auf 11 Dollar (+83%) – behält aber "Neutral"-Rating
  • Deutsche Bank erhöht von 5 auf 8 Dollar – ebenfalls mit "Hold"-Empfehlung

Trotz dieser deutlichen Anpassungen bleibt die durchschnittliche Analystenempfehlung bei "Hold". Ein Zeichen für anhaltende Skepsis?

Produktions-Durchbruch: "Cobra" löst "Raptor" ab

Technisch markiert QuantumScape einen entscheidenden Fortschritt: Der neue "Cobra"-Prozess für Keramikseparatoren hat das bisherige "Raptor"-System abgelöst. Die neue Methode soll bis zu 25-mal schneller sein – ein Quantensprung für die Skalierung der Produktion.

Dieser Fortschritt ist entscheidend für die geplanten B1-Musterversendungen ab 2025. Die Märkte sehen im Cobra-Prozess einen Game-Changer für die kommerzielle Zukunft des Unternehmens.

Finanzpolster wächst – Neuer Auto-Partner an Bord

Die aktualisierte Finanzprognose zeigt jetzt eine Liquidität von 797,5 Millionen US-Dollar – genug, um die Projekte bis 2029 zu finanzieren. Die erwarteten Meilensteinzahlungen von PowerCo verlängern die bisherige Prognose um sechs Monate.

Parallel zur Volkswagen-News enthüllte QuantumScape eine neue Entwicklungsvereinbarung mit einem weiteren globalen Automobilhersteller. Ein klares Signal: Das Lizenzmodell gewinnt an Fahrt – auch jenseits des Kerngeschäfts mit VW.

QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.