Der US-Chipgigant gerät ins Visier chinesischer Kartellwächter. Die Marktaufsichtsbehörde in Peking hat eine Untersuchung gegen Qualcomm eingeleitet – und das wegen einer bereits abgeschlossenen Übernahme. Die Folge: Der Kurs bricht vorbörslich um fast 3 Prozent ein.
Konkret geht es um den Zukauf des israelischen V2X-Spezialisten Autotalks. Der Vorwurf: Qualcomm soll die Transaktion nicht ordnungsgemäß bei den chinesischen Behörden angemeldet haben. Ein Verstoß gegen das Kartellrecht, der nun mit einer offiziellen Prüfung geahndet wird.
Milliardenmarkt für vernetzte Autos im Fokus
Was macht diese Übernahme so brisant? Autotalks ist ein Pionier der V2X-Technologie – Vehicle-to-Everything genannt. Diese ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Fahrzeugen, Verkehrsinfrastruktur und anderen Verkehrsteilnehmern. Eine Schlüsseltechnik für das autonome Fahren von morgen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
Die Transaktion, ursprünglich schon 2023 angekündigt, verzögerte sich bereits um zwei Jahre. Grund waren umfangreiche regulatorische Prüfungen in den USA und Europa. Jetzt kommt neuer Gegenwind aus dem Reich der Mitte hinzu.
Timing könnte kaum ungünstiger sein
Für Qualcomm ist der China-Ärger besonders bitter. Das Unternehmen wollte sich mit dem Autotalks-Deal an die Spitze einer Zukunftstechnologie katapultieren, die zum Standard für alle Autohersteller werden könnte. Der Markt für vernetzte Fahrzeuge verspricht Milliardenumsätze.
Doch China ist für den Konzern ein entscheidender Markt. Regulatorische Probleme dort können schnell teuer werden – sowohl finanziell als auch strategisch. Die Aktie reagiert entsprechend nervös und steuert auf ein Dreiwochentief zu.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...