Startseite » Halbleiter » Qualcomm Aktie: Doppelschlag!

Qualcomm Aktie: Doppelschlag!

Qualcomm treibt die 2,4-Milliarden-Dollar-Übernahme von Alphawave IP voran und startet mit neuen 3-Nanometer-Prozessoren eine Offensive im Smartphone- und PC-Markt gegen Intel und Apple.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Übernahme von Alphawave IP im ersten Quartal 2026
  • Neue Snapdragon-8-Gen-5-Prozessoren vorgestellt
  • Angriff auf PC-Markt mit Snapdragon X2 Elite
  • Analysten bewerten Aktie als Moderate Buy

Der Chipgigant Qualcomm zündet gleich auf mehreren Fronten: Während die 2,4 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Alphawave IP auf der Zielgeraden steht, präsentiert das Unternehmen mit seinen neuen Snapdragon-Prozessoren eine beeindruckende Produktoffensive. Kann Qualcomm damit Intel und Co. das Fürchten lehren?

Alphawave-Deal nimmt konkrete Formen an

Die im April angekündigte Übernahme des britischen Konnektivitätsspezialisten Alphawave IP macht Fortschritte. Das Zielunternehmen meldete zwar solide Halbjahreszahlen, räumte aber ein, dass die Kundenaufträge unter der Unsicherheit rund um die Akquisition gelitten haben. Qualcomm will den Deal im ersten Quartal 2026 abschließen und damit seine Position in den wachstumsstarken Bereichen Rechenzentren und Netzwerk-Infrastruktur ausbauen.

Prozessor-Offensive: Angriff auf Intel und Apple

Parallel dazu fährt Qualcomm schwere Geschütze auf: Auf dem Snapdragon Summit stellte das Unternehmen die neuen Flaggschiff-Chips Snapdragon 8 Gen 5 und Snapdragon 8 Elite Gen 5 vor. Die auf 3-Nanometer-Technologie basierenden Prozessoren mit der neuen Oryon-CPU-Architektur versprechen deutliche Leistungssprünge bei gleichzeitig besserer Energieeffizienz. OnePlus hat bereits bestätigt, dass das kommende OnePlus 15 zu den ersten Smartphones mit dem Top-Chip gehören wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?

Besonders brisant: Mit den Snapdragon X2 Elite Prozessoren greift Qualcomm nun auch im PC-Markt an. Die ARM-basierten Chips sollen Intel, AMD und sogar Apple Konkurrenz machen – mit dem Versprechen mehrtägiger Akkulaufzeit und überlegener KI-Performance.

Analysten bleiben optimistisch

Experten bewerten die Aktie mehrheitlich als „Moderate Buy“ und sehen in der Diversifizierungsstrategie großes Potenzial. Der nächste wichtige Termin steht bereits fest: Am 5. November soll Qualcomm die neuen Quartalszahlen vorlegen. Dann wird sich zeigen, ob die strategischen Weichenstellungen bereits erste Früchte tragen.

Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.