Der Tech-Riese Qualcomm steckt plötzlich im Visier der chinesischen Behörden – und die Folgen sind verheerend. Eine neue regulatorische Untersuchung zu einer bereits abgeschlossenen Übernahme lässt Anleger in Panik reagieren und wirft eine brisante Frage auf: Steht dem Halbleiterkonzern ein langwieriger Kampf mit Peking bevor?
Geopolitischer Machtpoker eskaliert
Chinas Marktregulierungsbehörde hat offiziell eine Untersuchung eingeleitet, die Qualcomms Übernahme des israelischen Chipherstellers Autotalks betrifft. Der Kern des Problems: Qualcomm soll den Deal trotz klarer Hinweise im Jahr 2024 abgeschlossen haben, ohne die erforderliche Genehmigung der chinesischen Behörden einzuholen. Diese Entwicklung katapultiert den US-Chipriesen mitten in die eskalierenden Handels- und Technologiekonflikte zwischen Washington und Peking.
Milliardenverlust trotz Mini-Deal
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. Nach Bekanntwerden der Untersuchung brach die Qualcomm-Aktie um mehr als 5 Prozent ein – ein Milliardenvernichter in Rekordgeschwindigkeit. Der Börsenwert schmolz um über sieben Milliarden Dollar dahin, ein Betrag, der den eigentlichen Wert der Autotalks-Übernahme bei weitem übersteigt. Die heftige Reaktion zeigt, wie sensibel Investoren auf geopolitische Risiken bei dem Halbleiterkonzern reagieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
Gefahr für das China-Geschäft
Die laufende Untersuchung wirft ernste Fragen für Qualcomms Zukunft in China auf. Besonders brisant: Ausgerechnet der Automobiltechnologie-Sektor, den die Autotalks-Übernahme stärken sollte, könnte jetzt zum Stolperstein werden. Die chinesischen Behörden haben damit ein wirksames Druckmittel in der Hand, um den US-Konzern unter Druck zu setzen.
Während Qualcomm mit regulatorischen Kopfschmerzen kämpft, liefern andere Branchengrößen wie ASML und TSMC derweil positive Signale aus der Halbleiterindustrie. Doch für den Chip-Pionier steht jetzt viel auf dem Spiel: Kann das Unternehmen den Schock aus China verdauen oder droht ein langwieriger regulatorischer Kampf?
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...