Startseite » Unternehmensnews » Qiagen: Bis zu 120 Mio. USD Veräußerungsgewinn aus Anteilsverkauf von ArcherDX erwartet
Unternehmensnews

Qiagen: Bis zu 120 Mio. USD Veräußerungsgewinn aus Anteilsverkauf von ArcherDX erwartet

Der Biotech-Spezialist Qiagen will sich von seiner Minderheitsbeteiligung an der ArcherDX trennen. Als Grund gibt Qiagen den geplanten Unternehmenszusammenschluss zwischen Invitae und ArcherDX an.

Per Stichtag 23. Juni hielt Qiagen rund 8 Prozent der Anteile am US-Spezialisten für die Genomanalyse im Bereich Präsisionsonkologie. Der aktuelle Buchwert der ArcherDX-Beteiligung liegt nach Unternehmensangaben bei ca. 20 Mio. USD. Qiagen erwartet auf Basis der Zusammenschlussvereinbarung von Invitae und ArcherDX, durch den Verkauf seines Anteils einen Veräußerungsgewinn von rund 120 Mio. USD vor Steuern zu erzielen.

Die im TecDAX und MDAX gelisteten Qiagen-Aktien schlossen gestern 0,5 Prozent höher bei 38,10 Euro. Rund eine halbe Stunde vor Handelsstart werden die Aktien bei Lang & Schwarz mit 38,00/38,10 Euro exakt auf Vortagsniveau gehandelt. Die moderate Reaktion des Aktienkurses auf den hohen Veräußerungsgewinn dürfte auch an der Übernahmeofferte durch den Technologiekonzern und Laborausrüster Thermo Fisher Scientific liegen. Thermo Fisher bietet 39 Euro pro Qiagen-Aktie, was den Kurs in etwa in diesem Bereich festzurrt und größere Ausschläge verhindert.

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.