Die Pyrum Innovations AG hat am 17. Dezember 2024 bedeutende Fortschritte in ihrem Rollout-Plan bekannt gegeben. Die Einreichung der Genehmigungsunterlagen für die BImSchG-Genehmigung und den vorzeitigen Baubeginn der neuen GreenFactory II GmbH stellt einen entscheidenden Schritt dar. Doch was bedeutet dies konkret für das Unternehmen und seine Partner? Die Genehmigung markiert das Ende eines langen Prozesses, der durch technische Optimierungen und umfangreiche Gutachten verzögert wurde.
Am bestehenden Standort in Dillingen/Saar konnte Pyrum zudem einen neuen Betriebsstundenrekord erzielen: nahezu 2.000 Stunden bei TAD 2 und über 1.000 Stunden bei TAD 3. Dies erfüllt nicht nur die Anforderungen der Partner, sondern belegt auch die Effizienz der eingesetzten Technologie. Die Produktionsintervalle wurden von ursprünglich vier auf viereinhalb Wochen verlängert, was die Effizienz der Produktionsprozesse weiter steigert.
Strategische Schritte und Zukunftsausblick
Mit dem geplanten Spatenstich im Frühjahr 2025 in Perl-Besch rückt die Vision der Pyrum Innovations AG, den Wertstoff-Kreislauf zu schließen, näher. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Prozesse, die in der heutigen Zeit von zunehmender Relevanz sind. Die Erfolge im Recyclingmarkt für Altreifen und Kunststoffe könnten Pyrum zu einem Vorreiter in der Branche machen.
Pyrum Innovations-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pyrum Innovations-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Pyrum Innovations-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pyrum Innovations-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pyrum Innovations: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...