Startseite » News zu Unternehmen » Puma-Aktie: Warburg Research sieht trotz Kurszielsenkung noch viel Luft nach oben

Puma-Aktie: Warburg Research sieht trotz Kurszielsenkung noch viel Luft nach oben

Analyst Jörg Frey von Warburg Research erwartet vor den anstehenden Quartalszahlen beim Sportartikelhersteller Puma, dass:

das zweite Quartal den Tiefpunkt der Ertragsdynamik von Puma markieren wird.

Seiner Meinung nach dürfte dann im zweiten Halbjahr 2023:

der Druck durch die Werbekosten nachlassen und gleichzeitig dürften dann die Frachtkosten sinken.

Allerdings erwartet er, dass das US-Geschäft weiter der Schwachpunkt von Puma geblieben sein und andere gute Entwicklungen gestört haben könnte. Dennoch überwiegen in seiner am letzten Freitag vorgelegten Studie offenbar die positiven Aspekte, denn er bestätigt seine Einstufung für Puma mit „Buy“, senkt das Kursziel allerdings leicht von 100 auf 99 Euro.

Die im MDAX notierten Puma-Aktien geben zum Wochenstart bislang 1,7 Prozent auf 54,16 Euro nach. Beim aktuellen Kurs traut der Warburg-Analysten den Aktien mittelfristig weitere Kurssteigerung von bis zu 83 Prozent zu.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.