Die Aktie von Public Service Enterprise erlebt einen deutlichen Aufschwung, angetrieben von frischem institutionellem Kapital und überraschend starken Quartalszahlen. Während Analysten uneins über das kurzfristige Potenzial sind, zeigen die Fundamentaldaten eine beeindruckende Robustheit.
Institutioneller Ansturm beginnt
Brian Low Financial Group LLC hat im zweiten Quartal kräftig zugelangt: 6.237 Aktien im Wert von etwa 525.000 Dollar flossen in das Portfolio. Noch bedeutsamer: Institutionelle Investoren halten mittlerweile 73,34% der Unternehmensanteile. Diese massive Präsenz großer Player spricht Bände über das Vertrauen in den Versorger-Riesen.
Doch was treibt diese plötzliche Zuneigung der Profis an? Die Antwort liegt in den jüngsten operativen Zahlen.
Quartalszahlen sprechen klare Sprache
Public Service Enterprise lieferte im zweiten Quartal 2025 einen wahren Überraschungscoup ab. Der Umsatz kletterte auf 2,81 Milliarden Dollar – ein Plus von 15,8% gegenüber dem Vorjahr und deutlich über den Analystenerwartungen von 2,49 Milliarden Dollar.
Noch beeindruckender:
* Gewinn pro Aktie (EPS) bei 0,77 Dollar (Erwartung: 0,70 Dollar)
* Jahresprognose 2025: EPS zwischen 3,94 und 4,06 Dollar
* Operative Stärke als Fundament für weiteren Aufschwung
Analysten uneins – wer hat recht?
Während die Zahlen euphorisch stimmen, herrscht unter den Analysten keine Einigkeit. Barclays erhöhte das Kursziel auf 87,00 Dollar, während BMO Capital Markets auf 85,00 Dollar korrigierte. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 91,79 Dollar bei einer „Moderate Buy“-Einstufung.
Diese Divergenz zeigt: Die Experten sind sich uneins, wie viel Luft nach oben wirklich vorhanden ist. Doch die technischen Signale deuten auf weitere Stärke hin.
Erneuerbare Energien als Wachstumstreiber
Durch die Division PSEG Long Island positioniert sich das Unternehmen geschickt im boomenden Markt für erneuerbare Energien. Der Auslauf des 30%igen Bundessteuergutschrifts für Solaranlagen löste einen wahren Ansturm an Anträgen aus – von Juli bis September schnellten die Zahlen in die Höhe.
Die Reaktion? PSEG Long Island stellte zusätzliche Ingenieure ein, um den Ansturm zu bewältigen. Das milliardenschwere Investitionsprogramm von 22,5 bis 26 Milliarden Dollar für 2025-2029 unterstreicht die langfristige Ausrichtung auf regulierte Kapitalinvestitionen.
Am Freitag, den 24. Oktober, zeigte die Aktie mit einem Plus von 0,459% auf 83,11 Dollar erneut Stärke. Sie notierte sieben der letzten zehn Tage im Plus und legte in zwei Wochen über 3% zu. Bei steigendem Volumen und klarem Aufwärtstrend könnte die Rally noch weiter gehen.
Public Service Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Public Service Enterprise-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Public Service Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Public Service Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Public Service Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
