Der Tech-Investmentriese Prosus setzt ein klares Signal: Während das Unternehmen eigene Aktien im großen Stil zurückkauft, expandiert es gleichzeitig massiv im boomenden indischen Markt. Mit einer strategischen Beteiligung am Reiseportal Ixigo zeigt Prosus, wo die Zukunftschancen liegen – doch können die milliardenschweren Investitionen den jüngsten Kurseinbruch stoppen?
Aktienrückkäufe als Vertrauensbeweis
Prosus demonstriert Eigenvertrauen durch massive Aktienrückkäufe. Allein zwischen dem 6. und 10. Oktober erwarb das Unternehmen über 1,2 Millionen eigene Aktien im Wert von rund 77 Millionen Euro zu einem Durchschnittspreis von 61,17 Euro. Diese konsequente Rückkaufpolitik sendet ein starkes Signal an die Märkte: Das Management hält die aktuelle Bewertung für attraktiv und setzt auf langfristigen Shareholder-Value.
Milliarden-Offensive in Indiens Tech-Sektor
Die eigentliche Überraschung kommt jedoch aus Indien: Prosus steigt erstmals bei einem börsennotierten indischen Unternehmen ein und baut seine Position im Reiseportal Ixigo systematisch aus. Zunächst investierte der Tech-Riese über eine Tochtergesellschaft rund 1,3 Milliarden indische Rupien in eine Kapitalerhöhung. Nur wenige Tage später folgte der nächste Coup – Prosus erwarb weitere 5,33 Prozent der Anteile von den Finanzinvestoren Elevation Capital und Peak XV Partners.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prosus Registered (N)?
Diese strategische Expansion unterstreicht die langfristige Ausrichtung von Prosus auf digitale Wachstumsmärkte. Nach Investitionen in Mobilitätsdienstleister wie Rapido setzt das Unternehmen nun auf den boomenden indischen Reisesektor. Der Markt honoriert die Offensive: Ixigo-Aktien legten nach der Ankündigung spürbar zu.
Kann der Aufwärtstrend halten?
Trotz der jüngsten Rücksetzer zeigt die Prosus-Aktie über längere Sicht beeindruckende Zahlen. Seit Jahresanfang verbuchte der Titel ein Plus von über 50 Prozent und näherte sich erst kürzlich seinem 52-Wochen-Hoch. Die aktuelle Konsolidierung könnte sich somit als Einstiegschance erweisen – vorausgesetzt, die Indien-Investitionen tragen die erhofften Früchte.
Die Doppelstrategie aus aktionärsfreundlichen Rückkäufen und gezielten Wachstumsinvestitionen in Schwellenländer positioniert Prosus interessant für die kommenden Quartale. Bleibt die Frage: Schafft es der Tech-Investor, seine Indien-Wette in nachhaltige Kursgewinne umzumünzen?
Prosus Registered (N)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prosus Registered (N)-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Prosus Registered (N)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prosus Registered (N)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Prosus Registered (N): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...