Die Geschäftszahlen des Logistik-Riesen Prologis sprechen eine klare Sprache – doch der Markt scheint taub zu sein. Während das Unternehmen am Dienstag solide Quartalsergebnisse vorlegte und sogar die Prognosen anhob, hinkt die Aktienperformance weiterhin hinterher. Eine paradoxe Situation, die Chancen eröffnet.
Zahlen, die überzeugen sollten
Der weltgrößte Immobilienkonzern seiner Art legte beeindruckende Drittquartalszahlen vor. Die Kernkennziffer Core FFO stieg auf 1,49 US-Dollar je Aktie, verglichen mit 1,43 Dollar im Vorjahreszeitraum. Besonders ermutigend: Die Umsätze kletterten von 2,04 auf 2,21 Milliarden Dollar – deutlich über den Analystenschätzungen von nur 2,03 Milliarden.
Das Management zeigte sich optimistisch genug, um die Jahresprognose kräftig nach oben zu korrigieren. Statt der ursprünglich erwarteten 3,00 bis 3,15 Dollar Nettogewinn je Aktie rechnet Prologis nun mit 3,40 bis 3,50 Dollar. Eine Anhebung um mehr als zehn Prozent ist alles andere als alltäglich.
Warum reagiert die Börse so träge?
Trotz dieser starken Fundamentaldaten zeigt sich die Aktie schwerfällig. Mit einem Minus von 4,2 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten enttäuscht der Titel seine Anleger. Die anhaltend hohen Zinsen lasten weiterhin auf dem Immobiliensektor, auch wenn Logistikimmobilien als vergleichsweise krisenresistent gelten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProLogis?
Der E-Commerce-Boom und die steigende Nachfrage nach Verteilzentren sprechen eigentlich für das Geschäftsmodell. Bei einer Marktkapitalisierung von 106,6 Milliarden Dollar bleibt Prologis der unumstrittene Platzhirsch in seinem Segment.
Einstiegschance für geduldige Anleger?
Die Diskrepanz zwischen operativer Stärke und Kursentwicklung könnte sich als Gelegenheit erweisen. Wenn sich die Zinssituation normalisiert und die Märkte wieder mehr auf Fundamentaldaten schauen, dürfte Prologis zu den ersten Profiteuren gehören.
Das Unternehmen hat bewiesen, dass es auch in herausfordernden Zeiten wachsen kann. Die angehobene Prognose unterstreicht das Vertrauen des Managements in die eigene Geschäftsstrategie.
ProLogis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProLogis-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ProLogis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProLogis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ProLogis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...