Startseite » Aktien » Porsche SE: Abwärtsspirale mit Ansage?

Porsche SE: Abwärtsspirale mit Ansage?

Porsche SE leidet unter massiven Gewinnrückgängen bei Volkswagen und Porsche AG. Ein Rauswurf aus dem DAX im September droht und könnte den Kurs weiter belasten.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Volkswagen verzeichnet Gewinneinbruch von 36,3%
  • Porsche AG erwartet schwächstes Quartal seit Jahren
  • DAX-Ausschluss der Porsche SE im September möglich
  • Aktienkurs bereits 13% unter Jahreshoch

Die Porsche SE steckt in der perfekten Negativspirale: Während die Beteiligungen Volkswagen und Porsche AG gleichzeitig mit Gewinneinbrüchen kämpfen, droht der Holding nun sogar der Rauswurf aus dem DAX. Kann sich das Unternehmen noch aus der Schusslinie bringen?

Volkswagen-Schock trifft Porsche SE ins Mark

Die jüngsten Zahlen aus Wolfsburg haben die Porsche SE kalt erwischt:

  • Gewinn nach Steuern bei VW: -36,3% im Q2
  • Operatives Ergebnis: Minus von 29%
  • Umsatzprognose 2025 gestrichen – statt Wachstum nur noch Vorjahresniveau

Für die Porsche SE, die die Mehrheit der VW-Stammaktien hält, ist das ein Desaster. Jeder Gewinnrückgang bei Volkswagen schlägt direkt auf die eigene Bewertung durch. Die Aktie notiert aktuell bei 35,98 Euro – ein Minus von 13% gegenüber dem 52-Wochen-Hoch.

Porsche AG: Die nächste Hiobsbotschaft steht bevor

Doch damit nicht genug: Am morgigen Mittwoch stehen die Quartalszahlen der Porsche AG an – und die Erwartungen sind düster.

  • Operative Marge könnte auf nur 5,6% einbrechen
  • Analysten rechnen mit einem der schwächsten Quartale seit Jahren
  • Schon am Vortag war die Porsche-Aktie der größte DAX-Verlierer

"Das ist eine toxische Mischung", kommentiert ein Marktbeobachter. "Wenn beide Kernbeteiligungen gleichzeitig straucheln, hat die Porsche SE kaum Luft zum Atmen."

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?

DAX-Abstieg als Damoklesschwert

Die größte Gefahr für Anleger: Bei der nächsten DAX-Überprüfung im September könnte die Porsche SE alle Kriterien verfehlen. Die Konsequenz?

  • Automatische Verkäufe durch Indexfonds und ETFs
  • Zusätzlicher Abwärtsdruck auf den ohnehin angeschlagenen Kurs
  • Imageverlust als Blue Chip

Mit einem RSI von fast 80 zeigt die Aktie technisch bereits überkauft – ein gefährliches Signal angesichts der fundamentalen Schwächen.

Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie tief die Porsche SE noch fallen wird. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Holding den freien Fall stoppen kann – oder ob der Abwärtstrend zum Dauerzustand wird.

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.