Der vermeintliche Befreiungsschlag entpuppt sich als Enttäuschung. Trotz des neuen Handelsabkommens zwischen EU und USA, das die Importzölle auf europäische Automobile von 27,5 auf 15 Prozent senken soll, bleibt die Porsche-Aktie unter massivem Verkaufsdruck. Am Montag sackte der Titel um 4,09 Prozent ab und wurde damit zum größten Verlierer im DAX.
Die Ironie der Situation könnte größer kaum sein: Während andere Autohersteller von der Zollsenkung profitieren könnten, ist Porsche bereits durch hausgemachte Probleme so geschwächt, dass selbst positive Nachrichten verpuffen.
Gewinneinbruch schockt die Märkte
Die Zahlen aus dem zweiten Quartal sprechen eine brutale Sprache. Der operative Gewinn brach regelrecht ein und erreichte nur noch einen Bruchteil des Vorjahreswertes. Parallel dazu sackte auch der Umsatz deutlich ab. China, einst der Wachstumsmotor des Sportwagenherstellers, entwickelt sich zur Problemzone mit drastisch sinkenden Verkaufszahlen.
Die bereits bestehenden hohen US-Importzölle hatten dem Unternehmen zusätzlich zugesetzt – doch selbst deren Reduzierung scheint die fundamentalen Probleme nicht überdecken zu können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?
Bullen kapitulieren nach hoffnungsvollem Start
Zu Wochenbeginn keimte noch kurzzeitig Hoffnung auf. Die Aussicht auf niedrigere Zölle ließ den Kurs initial ansteigen. Doch die Ernüchterung folgte prompt: Die Verkäufer behielten die Oberhand und drückten die Aktie tief ins Minus.
Können die Käufer nach diesem Rückschlag überhaupt noch einmal zurückschlagen? Die UBS-Analysten zeigen sich skeptisch und erwarten nur eine verhaltene Kursreaktion auf die Zollsenkung. Der Grund: Die positiven Auswirkungen seien bereits nach dem japanisch-amerikanischen Zollabkommen eingepreist gewesen.
Die Frage bleibt, ob Porsche in seinem aktuellen Zustand überhaupt von handelspolitischen Verbesserungen profitieren kann – oder ob die strukturellen Herausforderungen zu groß geworden sind.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...